Allgemeine Berichte | 30.11.2020

BUGA 2029 GmbH: Berthold Stückle wird neuer Geschäftsführer

Landschaftsarchitekt hat mehr als 30 Jahre Gartenschau-Erfahrung

Die Projektpartner freuen sich mit dem neuen Geschäftsführer Berthold Stückle auf eine erfolgreiche BUGA 2029.Foto: ea-rlp

Rheinland-Pfalz. Berthold Stückle führt ab 1. Januar 2021 die Geschäfte der Bundesgartenschau 2029 Oberes Mittelrheintal GmbH. Die Gesellschafter haben den gebürtigen Schwaben mit 32 Jahren Gartenschau-Erfahrung für das große Zukunftsprojekt am Mittelrhein ausgewählt und den Medien auf dem Loreley-Plateau vorgestellt.

BUGA-Initiator und Innenminister Roger Lewentz lobte in seinem Grußwort bei der Vorstellung die Entscheidung: „Wir wollen mit der BUGA in die Champions-League der touristischen Reiseziele in Europa aufsteigen. Dazu brauchen wir einen guten Macher, Anpacker und Ideengeber. Und ich denke, die Gesellschafter der BUGA 2029 GmbH haben genau den richtigen Mann dafür ausgewählt.“ In den vergangenen zwölf Jahren habe Stückle die erfolgreichen Gartenschauen in Koblenz 2011 und in Heilbronn 2019 als Technischer Leiter und Prokurist maßgeblich mitgeprägt. „Schon als Regierungsbeauftragter für die BUGA in Koblenz habe ich mit Berthold Stöckle sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet“, so Lewentz. „Jede Gartenschau ist einzigartig“, betonte Stückle bei seiner Vorstellung. In den kommenden zehn Jahren, über die er das Projekt leiten wird, gehe es am Mittelrhein nicht nur um einzelne städtebauliche Maßnahmen. Die Herausforderung liege darin, einen ganzen Landschaftsraum – und zwar nicht irgendeinen, sondern ein UNESCO-Weltkulturerbe – planerisch, touristisch und infrastrukturell weiterzuentwickeln. Der hohen Erwartungshaltung ist sich der 56-Jährige bewusst: „Jetzt gilt es, die Zukunftschancen des Tals zu nutzen.“ Dabei gelte es, viele unterschiedliche Akteure in fast 50 Städten und Gemeinden sowie die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen. Der Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), Jochen Sandner, der auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der BUGA 2029 GmbH ist, hat schon bei mehreren Bundesgartenschauen mit Berthold Stückle zusammengearbeitet, angefangen bei der BUGA 2001 in Potsdam. Er ist sich sicher, dass er die Aufgabe am Mittelrhein meistern und damit die mittlerweile fast 70-jährige Erfolgsgeschichte „BUGA“ bei der bislang größten dezentralen Schau entlang von 67 Rheinkilometern fortsetzen wird. „Die BUGA wird auch hier integrierte Stadt- und Regionalentwicklungsprozesse in Gang setzen, die weit über die Gestaltung von Grün-, Park- und Freiflächen hinausgehen.“ Zugleich dankte Sandner dem Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, Rainer Zeimentz, der die BUGA-Geschäfte bislang führte, für die umfangreichen Vorarbeiten. Landrat Frank Puchtler, der als Vorsteher den GmbH-Mehrheitseigner „Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal“ vertritt, hob die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren seit der Bekanntgabe der BUGA-Idee durch Innenminister Lewentz hervor. Mit Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages und des Durchführungsvertrages sei die Vorbereitungsphase nun abgeschlossen: „Damit haben wir ein stabiles Fundament geschaffen, auf das wir alle im Tal aufbauen können. Gemeinsam mit Berthold Stückle, über dessen Berufung ich mich sehr freue.“ Zur Vorstellung des neuen Geschäftsführers waren auch die BUGA-Beauftragten der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen, Staatssekretärin Nicole Steingaß und Leitender Ministerialrat Joachim-Eberhard Maltzahn, gekommen. Maltzahn lobte neben der „absolut treffenden Personalentscheidung“ der Gesellschafter auch die gute Zusammenarbeit der Länder bei dem gemeinsamen Großprojekt. Mit Blick auf die Zukunft hob Maltzahn die Nachhaltigkeit von Gartenschauen hervor: „Wir dürfen uns alle auf schöne Sommermonate 2029 freuen, aber noch wichtiger ist das, was bleibt und die Entwicklung der Region dauerhaft „befruchten“ wird.“

Pressemitteilung

Entwicklungsagentur

Rheinland-Pfalz e.V.

Berthold Stückle. (56) hat mehr als 30 Jahre Gartenschau-Erfahrung.Foto: ea-rlp

Berthold Stückle. (56) hat mehr als 30 Jahre Gartenschau-Erfahrung. Foto: ea-rlp Foto: Herbert Piel / P!ELmedia

Die Projektpartner freuen sich mit dem neuen Geschäftsführer Berthold Stückle auf eine erfolgreiche BUGA 2029. Foto: ea-rlp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch