(v.l.) Oberbürgermeister Dirk Meid, Markus Schmitt, Präsident des Rotary Club Mayen 2024/2025, Christina Wolff von der Wirtschaftsförderung, Fachbereichsleiter 1, Uwe Hoffmann und Bernd Faber von Faber Fachgroßhandel (verantwortlich für die Beschaffung der AEDs) bei der Übergabe eines AED vor dem Modehaus Küster.  Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Am 01.09.2025

Allgemeine Berichte

Rotary Club Mayen installiert zwölf Defibrillatoren in der Innenstadt

Leben retten in Mayen leicht gemacht

Mayen. Unter dem Jahresmotto „Familie und Gesundheit“ hat Markus Schmitt, Präsident des Rotary Club Mayen 2024/2025, seine im Juni 2025 abgelaufene Amtszeit gestaltet. Ein zentrales Projekt war die Ausstattung der Mayener Innenstadt mit sog. „Automatisierten Externen Defibrillatoren“ (AEDs). Insgesamt wurden zwölf Standorte ausgewählt, darunter das Modehaus Küster und die Stadtbücherei Mayen. Die weiteren Standorte sind auf einem Übersichtsplan mit kartierten Positionen ersichtlich.

In Deutschland stirbt alle zehn Minuten ein Mensch an plötzlichem Herztod. In einer akuten Notlage entscheiden die ersten vier Minuten über Leben und Tod. Neben der ‚Ersten Hilfe‘ durch Passanten sind es vor allem Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED), die Leben retten können. Ein AED muss in Notfällen gut zugänglich und schnell einsetzbar sein, denn ein plötzlicher Herzstillstand kann überall auftreten – sei es in der Fußgängerzone, einem Fachgeschäft oder bei einer Veranstaltung auf dem Marktplatz.

Der Rotary Club Mayen hat gemeinsam mit der Stadt Mayen und den zuständigen Fachgremien zwölf Standorte festgelegt, die vom Habsburgring über den Marktplatz und die Marktstraße bis hin zu angrenzenden Bereichen der Fußgängerzone reichen. In den kommenden Wochen sind Einweisungen und Schulungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger geplant, um sicherzustellen, dass die Geräte im Notfall fachgerecht eingesetzt werden können. Zudem werden sämtliche Standorte in der kostenlosen CISALI-Notfall-App registriert und veröffentlicht. Ziel ist der Aufbau eines flächendeckenden Systems, das Leben retten kann.

Die Bereitstellung der Defibrillatoren ist für Mayen eine sinnvolle Investition in die Sicherheit von Kunden, Mitarbeitenden und allen Besucher*innen der Innenstadt. Durch die strategische Platzierung der AEDs an gut zugänglichen Orten können wertvolle Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden – Minuten, die die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich erhöhen.

Die Maßnahme hat ein Kostenvolumen von rund 32.000 Euro, wovon 24.000 Euro durch Spendengelder des Rotary Club Mayen sowie einer Beteiligung des Rotary Distrikts 1810 im Rahmen eines Grant Projektes finanziert wurde. Die restliche Summe in Höhe von etwa 8.000 Euro wurde über den Verfügungsfonds der Stadt Mayen finanziert. Der Verfügungsfonds unterstützt Projekte, die einen Mehrwert für die Innenstadt schaffen und wird getragen von der Kreissparkasse Mayen, der VR Bank RheinAhrEifel eG, der MY-Gemeinschaft, der Stadt Mayen sowie dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.

Markus Schmitt bedankt sich im Namen des Rotary Club Mayen ganz herzlich bei allen Sponsoren, Hauseigentümern, Helfern und Unterstützern für die Umsetzung dieses besonderen Herzensprojektes.

„Auch ich danke allen Sponsoren sowie dem Rotary Club Mayen für die Bereitstellung von Mitteln in dieser Sache. Leben retten – das geht uns alle etwas an. Jeder kann betroffen sein, aber auch jeder kann helfen“, fasst Oberbürgermeister Dirk Meid zusammen.

Pressemitteilung Stadt Mayen

(v.l.) Oberbürgermeister Dirk Meid, Markus Schmitt, Präsident des Rotary Club Mayen 2024/2025, Christina Wolff von der Wirtschaftsförderung, Fachbereichsleiter 1, Uwe Hoffmann und Bernd Faber von Faber Fachgroßhandel (verantwortlich für die Beschaffung der AEDs) bei der Übergabe eines AED vor dem Modehaus Küster. Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige