Anzeige
Banner Zahnzentrum Westerwald Desktop
Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Lebendige Innenstadt - Chancen und Entwicklungen

Innenstadtmanagerin Astrid Fries war zu Gast. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Zu einem Informations- und Diskussionsabend im Rahmen der Reihe „Altstadt - Dialog“ hatte die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ geladen und konnte als Gast die neue Innenstadtmanagerin Astrid Fries begrüßen. Diese stellte zu Beginn das auf zehn Jahre angelegten und vom Land Rheinland-Pfalz über Bundesmittel geförderte Projekt „lebendige Innenstadt“ vor. Besondere Bedeutung wird dabei der städtebaulichen Entwicklung zu kommen. „Dabei ist es wichtig, alle Gruppen der Stadtgesellschaft einzubinden und Möglichkeiten der Synergieeffekte zu nutzen“ umriss die Quartiersmanagerin ihre Arbeit.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

Aus dem Kreis der Teilnehmenden wurde hieraus vor allem Lösungen für den Florinsmarkt, den Münzplatz, aber auch fast vergessene Orte wie den Kaltenhof eingefordert. In der Diskussion wurden zudem die Frage der Verkehrsberuhigung, des öffentlichen Personennahverkehrs, der Begrünung und Entsiegelung, aber auch Sicherheit, Ordnung und Lebensqualität der Bewohner angesprochen.

Im zweiten Teil des Abends standen die Koblenzer Passagen der Innenstadt im Focus. Ihre aktuelle Situation, ihre frühere Bedeutung für das Stadtleben und vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten dieser Räume werden für das Entwicklungsprojekt Altstadt / Innenstadt von besonderer Relevanz sein. Hier gilt es vor allem, so Astrid Fries, Leerstände zu reduzieren und die Attraktivität zu steigern. Verschiedene Denkansätze dazu, von Nutzung durch Startups bis hin zu Neubelebung durch Zwischennutzungen, kamen dabei zu Sprache.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

„Alles zusammen: es gibt viel zu tun, aber auch die Chance jetzt Änderungen herbeizuführen“ lautete das Fazit, der von Jürgen Potratz moderierten Veranstaltung. Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ wird den Prozess wie bisher weiter konstruktiv begleiten, aber auch Einfordern, dass die Anliegen der in der Altstadt lebenden und arbeitenden Bevölkerung sich in den Entwicklungskonzepten wiederfindet.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Innenstadtmanagerin Astrid Fries war zu Gast. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kooperation Klangwelle 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kooperation Klangwelle 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Zahnzentrum Westerwald Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Titelanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Titelanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus