Pfarrgemeinderat Niederbreitbach
Lebendiger Adventskalender
Niederbreitbach. Vom 1. bis zum 24. Dezember um 18 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) trifft man sich vor geschmückten Fenstern/Türen in Niederbreitbach mit Liedern und Geschichten rund um den Advent. Zum lebendigen Adventskalender sind alle eingeladen, jung und alt, groß und klein, mit und ohne Kinder.
Was ist ein lebendiger Adventskalender?
Adventskalender – da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen an den 24 Tage bis Weihnachten. Sie treffen sich in der Regel draußen vor Fenstern, Türen, Garagentoren ,usw. Sie singen, hören Geschichten, stimmen sich gemeinsam auf Weihnachten ein. Meist dauern die Treffen rund 20 bis max. 30 Minuten.
Wer macht das? Wer organisiert es?
Die Gastgeber der „Fenster“ können Familien sein, oder Schulklassen, Kindergarten, Vereine, die Kirchengemeinde, Chöre, Feuerwehr, Firmen am Ort, Gruppen, Stammtische, wer auch immer.
Was ist ein „Fenster“ beim lebendigen Adventskalender?
Das „Fenster“ besteht zum einen aus der Gestaltung bzw. Dekoration eines realen Fensters, einer Tür, Garage oder ähnlichem. Da steht dann lesbar die Datumszahl und was auch immer zur Gestaltung passt. Und mit dem Eintreffen der Gäste bei der Adresse des „Fensters“ werden die Leute begrüßt, dann der Rolladen hochgezogen oder das Licht eingeschaltet. Die Gastgebenden leiten durch eine kleine Feier von 20 bis max. 30 Minuten. Die Inhalte dieser Feier sind frei gestaltbar. In der Regel gehören Lieder, Adventsgeschichten oder Worte der Besinnung dazu. Wer möchte, kann Plätzchen anbieten – muss aber nicht.
Warum macht man das?
Wer beim „Lebendigen Adventskalender“ mitmacht, trägt dazu bei, Menschen in der Vorweihnachtszeit zusammen zu bringen. Menschen werden eingeladen, sich miteinander der Vorbereitung auf Weihnachten zuzuwenden. Gemeinschaft und Begegnung werden dabei angeboten, aber nirgends aufgedrängt. Gemeinsame Lieder, Bilder, Lichter laden ein, sich innerlich auf Weihnachten vorzubereiten. Wie weit man sich darauf einlässt oder wie oft man daran teilnimmt, entscheidet jede und jeder selbst. Niemand muss reden, oder mitsingen. Es ist immer möglich, einfach so dabei zu sein.
Anstoß und Idee durch den Pfarrgemeinderat Niederbreitbach.
Wer selbst an einem Tag Gastgeber sein möchte, meldet sich bitte umgehend bei Ute Görgens, Tel. (0 26 38) 67 86. Fragen, Meinungen, Anregungen sind ebenfalls jederzeit gerne willkommen.