Allgemeine Berichte | 22.09.2025

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Weinkönigin Lea teilte sich mit den Weinprinzessinnen Lilian und Nina den vorletzten Wagen - ebenfalls prachtvoll geschmückt.Fotos: SvM

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Auch der Wettergott hat es gut gemeint: Trotz vorhergesagtem Regen schien die Sonne auf die Weinkönigin Lea und den traditionellen Erpeler Blumenkorso, der der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein ist. Dass der Erpeler Blumenkorso immer noch stattfinden kann, ist nur durch zahlreiche helfende Hände und Sponsoren möglich, die sich einsetzen, um diese wichtige Tradition zu bewahren. Erpel zeigt damit jedes Jahr, wie Gemeinschaft und Zusammenhalt gelebt wird.

Der diesjährige Blumenkorso begeisterte unter anderem mit eindrucksvollen Drachen, Schmetterlingen, bunten Fischen und toller Musik. Alle Wagen wurden liebevoll geschmückt und jedes Motiv erzählte seine eigene Geschichte. Bacchus Dominik wurde in seinem dritten Amtsjahr von den Bacchantinnen Noa Mundus (Linz) und Jacqueline Scholl (Erpel) begleitet, die gemeinsam auf einem bunt geschmückten Wagen durch die Straßen fuhren. Obwohl es bereits das dritte Amtsjahr von Bacchus Dominik war, ist dieses Jahr das erste Jahr, in dem er den ganzen Zug über stehen musste - letztendlich hatte Dominik aber Gefallen daran gefunden. "So konnte ich besser alle am Straßenrand begrüßen", sagte Bacchus Dominik am Ende des Zuges.

Weinkönigin Lea teilte sich mit den Weinprinzessinnen Lilian und Nina den vorletzten Wagen - ebenfalls prachtvoll geschmückt. Für Lea war der Blumenkorso sehr emotional, da sie sich mit dem Ehrenamt als Weinkönigin einen langen Kindheitstraum erfüllte. Dadurch begrüßte sie die zahlreichen Gäste nach dem Zug mit einem lachenden und weinenden Auge. Begleitet durch das Tambour-Corps Erpel tanzten Weinkönigin Lea und Bacchus Dominik gemeinsam einen Walzer und eröffneten damit einen weiteren stimmungsvollen Abend beim Weinfest in Erpel.

SvM

Bacchus Dominik wurde in seinem dritten Amtsjahr von den Bacchantinnen Noa Mundus (Linz) und Jacqueline Scholl (Erpel) begleitet, die gemeinsam auf einem bunt geschmückten Wagen durch die Straßen fuhren.

Bacchus Dominik wurde in seinem dritten Amtsjahr von den Bacchantinnen Noa Mundus (Linz) und Jacqueline Scholl (Erpel) begleitet, die gemeinsam auf einem bunt geschmückten Wagen durch die Straßen fuhren.

Der diesjährige Blumenkorso begeisterte unter anderem mit eindrucksvollen Drachen, Schmetterlingen und bunten Fischen.

Der diesjährige Blumenkorso begeisterte unter anderem mit eindrucksvollen Drachen, Schmetterlingen und bunten Fischen.

Fotogalerie: Blumenkorso in Erpel 2025

Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo! 💐
Alle Fotos: SvM
Alle Fotos: SvM
Alle Fotos: SvM
Video: Weinfest in Erpel 2025
© SvM 00:30 min
Mit einem festlichen Walzer eröffneten Weinkönigin Lea und Bacchus Dominik den stimmungsvollen Abend beim Weinfest in Erpel. Video: SvM

Weitere Themen

Weinkönigin Lea teilte sich mit den Weinprinzessinnen Lilian und Nina den vorletzten Wagen - ebenfalls prachtvoll geschmückt. Fotos: SvM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige 2025
Pelllets
Sonderpreis wie vereinbart
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Erpel/Remagen. Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband Unteres Mittelrheintal, begrüßt grundsätzlich die Diskussion um eine Errichtung einer Fußgängerbrücke zwischen den ehemaligen Brückentürmen der Ludendorffbrücke in Remagen und Erpel. Eine solche Verbindung könnte – im Sinne des historischen Mahnmalcharakters – ein starkes Symbol der europäischen Verständigung und Völkerverbindung darstellen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Einen Tag lang die Arbeitswelt hautnah erleben, Berufe kennenlernen und den Betriebsalltag entdecken – das ist die Idee von „Schüler schnuppern Firmenluft“. Seit 2011 gibt es das ursprünglich von der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ initiierte Projekt in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. In diesem Jahr beteiligten sich 120 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Realschule plus an der Römervilla und tauchten in die Praxis regionaler Unternehmen ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Kettig

Vorweihnachtliche Veranstaltung im Bürgerhaus

Kettig. Der Ortsgemeinderat lädt zur diesjährigen Adventsfeier am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 15.00 Uhr ins Bürgerhaus in Kettig ein. Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde ab 66 Jahren, selbstverständlich sind auch deren Partnerinnen und Partner willkommen.

Weiterlesen

Vorfreude auf das 80-jährige Vereinsjubiläums im Jahr 2027

Neuer Vorstand beim TTC Ockenfels

Ockenfels. Am Mittwoch den 5. November um 19 Uhr fand die jährliche Jahreshauptversammlung des TTC Ockenfels im Bürgerhaus Ockenfels statt. Neben den Berichten über das vergangene Vereinsjahr stand in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Spendenscheckübergabe an den Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig e.V.

Unterstützung für die Bildung

Kettig. Der Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig e.V. erhielt kürzlich eine Spende in Höhe von 250 Euro von der Süwag Energie AG. Diese Spende zielt unter anderem darauf ab, die Anschaffung von Experimentierkoffern zu unterstützen, insbesondere im spannenden Themengebiet „Elektrizität“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Schulze Klima -Image
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige