Allgemeine Berichte | 20.10.2017

Netzwerk Frau und Beruf im Kreis Ahrweiler lädt ein: Vortragsabende für Frauen

Lebensmitte und Social Media

Am 6. und 13. November im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr

Lebensmitte und Social Media

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Netzwerk Frau und Beruf im Kreis Ahrweiler richtet im Rahmen der rheinland-pfälzischen Demografiewoche zwei Veranstaltungen aus, die Teil der Informationsreihe 2017 sind. Die Themen: Social Media und Frauen in der Lebensmitte. Beide Vortragsabende finden im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler statt (Bad Neuenahr, Weststraße 6). Der Eintritt ist frei. „Frauen in der Lebensmitte - Mit Lebenserfahrung punkten“ lautet der Titel der ersten Veranstaltung am Montag, 6. November von 18 bis 20 Uhr. Solche Frauen haben Kinder großgezogen, Angehörige gepflegt, die Familie in den Vordergrund gestellt und deshalb selbst beruflich oftmals zurückgesteckt. Oder sie stehen vor der Herausforderung, familiäre Mehrfachaufgaben mit dem Beruf in Einklang zu bringen. Die Veranstaltung motiviert Frauen, selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt aufzutreten, gibt Tipps für eine individuelle Gestaltung der Berufstätigkeit und zeigt auf, wie sich zeitliche Ressourcen nutzen lassen.

Mit „Soziale Netzwerke - Chancen und Risiken“ beschäftigt sich der zweite Vortragsabend am Montag, 13. November von 18 bis 20 Uhr, ebenfalls im Mehrgenerationenhaus. Die sozialen Netzwerke - oder Social Media - sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Virtuelles Netzwerken kann positive Auswirkungen auf die eigene berufliche Karriere haben. Andererseits kann ein zu freizügiger Umgang mit persönlichen Daten fatale Folgen für das Privatleben und den Beruf haben. Die Teilnehmerinnen lernen an diesem Abend die unterschiedlichen Netzwerke kennen, wie sie privat oder beruflich genutzt werden können, worauf Arbeitgeber dabei achten und welche Risiken es gibt.

Referentin ist jeweils Petra Reuter, Dozentin in der Erwachsenenbildung zu Themen der Personalwirtschaft. Kontakt: Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Ahrweiler, Kreisverwaltung, Wilhelmstraße 24-30, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 97 53 49, E-Mail: Rita.Gilles@kreis-ahrweiler.de. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz lädt in die DRK-Begegnungsstätte ein

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark