Allgemeine Berichte | 31.10.2023

Der Koblenzer Autor Stefan Rhein schreibt Kochbücher um damit Gutes zu tun

Leckeres für den guten Zweck

Stefan Rhein.  Foto:Joana Jüptner

Koblenz. Der Koblenzer Stefan Rhein Autor verfasst Kochbücher. Leserinnen und Leserinnen kommen dabei in den (Lese-)Genuss verschiedenster Rezepte, die allesamt versprechen, gesund, schnell und lecker zu sein. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis macht definitiv Appetit: Kredenzt werden Köstlichkeiten wie Hähnchenbrust unter Gorgonzolakruste, Kartoffel-Gemüse-Lachs-Rösti oder Heidelbeer-Schmandkuchen. Abgerundet wird die Sammlung von viele Rezepte für Dips, Soßen, Suppen und verschiedenen Länderküchen. Die Auswahl ist also riesig. Doch Autor Stefan Rhein, der im wahren Leben Polizist sowie Ernährungsberater ist, liebt nicht nur die Kulinarik, sondern möchte auch helfen: Jeder Cent, der mit dem Erlös der Bücher erwirtschaftet wird, geht zu einhundertprozent an Kinderhilfsprojekte. BLICK aktuell sprach mit Stefan Rhein über die Idee, mit Büchern Gutes zu tun.

BLICK aktuell: Um was geht es in ihrem karitativen Projekt?

Stefan Rhein: Mit „Stefans Kinderhilfsprojekt“ möchte ich Kindern unter die Arme greifen, denen es nicht so gut geht. Die Idee Spenden zu sammeln resultiert eigentlich aus meinem Polizeiberuf. Sehr häufig wird man doch mit Kindern konfrontiert, die unser aller Hilfe benötigen. Sei es in Form von finanzieller Unterstützung oder auch anderweitig.

BLICK aktuell: Woher stammt die Idee zu einem Kochbuch?

Stefan Rhein: Auf den Gedanken Kochbücher zu schreiben, brachte mich ein Kunde bei einem Ernährungsvortrag. Er warf die Frage in den Raum warum ich denn nicht mit meinem Wissen mal ein Kochbuch schreiben würde .Aus der mittlerweile fast 40 jährigen Erfahrung in der Ernährungsberatung sind dann meine drei Kochbücher und ein Ernährungsratgeber entstanden, dessen Erlöse in vollem Umfang an Kinderhilfsprojekte gespendet werden. Ebenso wie die Einnahmen aus Ernährungsberatungen bei Firmen, Sportlern und Privatpersonen.

BLICK aktuell: Welche Kinderhilfsprojekte haben Sie bereits unterstützt?

Stefan Rhein: Mir ist es grundsätzlich wichtig, dass es für mich keinen Unterschied hinsichtlich er Kinder gibt. Eines außerhalb Europas liegt mir genauso am Herzen, wie eines in der Nachbarschaft. Spenden zu verteilen hat jedoch auch viel mit Vertrauen zu tun. Und örtliche Spenden an den Kinderschutzbund, die Nestwärme, Herzenssache, die bereits mehrere tausend Euro erhalten haben, geben mir als „Spendensammler“ sehr einfach die Möglichkeit die seriöse Verwendung der Spenden nachzuvollziehen. Beispielhaft konnte durch eine Kooperation mit Ikea, für die ich sechs Kochkurse gegeben habe, 2500 Euro an das Kinderheim auf dem Arenberg gespendet werden. Die Blick aktuell berichtete davon.

BLICK aktuell: Gibt es ein persönliches Lieblingsgericht?

Stefan Rhein: Bei einer Auswahl von über 1500 Rezepten aus meinen Büchern ist es gar nicht so leicht ein Lieblingsrezept zu benennen. Was süße Rezepte angeht, so hat das Bananenbrot in all seinen vielen Varianten ein wenig „innerfamiliären Kultstatus“ erreicht. In Sachen herzhaftem Gericht fällt meine Wahl auf Spinatpfannkuchen. Dazu passt das Motto aller Kochbücher einfache, schnell zuzubereitende Gerichte anzubieten.

Weitere Informationen gibt es online untere stefanrhein.com.

ROB

Stefan Rhein. Foto:Joana Jüptner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler