Allgemeine Berichte | 31.10.2023

Der Koblenzer Autor Stefan Rhein schreibt Kochbücher um damit Gutes zu tun

Leckeres für den guten Zweck

Stefan Rhein.  Foto:Joana Jüptner

Koblenz. Der Koblenzer Stefan Rhein Autor verfasst Kochbücher. Leserinnen und Leserinnen kommen dabei in den (Lese-)Genuss verschiedenster Rezepte, die allesamt versprechen, gesund, schnell und lecker zu sein. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis macht definitiv Appetit: Kredenzt werden Köstlichkeiten wie Hähnchenbrust unter Gorgonzolakruste, Kartoffel-Gemüse-Lachs-Rösti oder Heidelbeer-Schmandkuchen. Abgerundet wird die Sammlung von viele Rezepte für Dips, Soßen, Suppen und verschiedenen Länderküchen. Die Auswahl ist also riesig. Doch Autor Stefan Rhein, der im wahren Leben Polizist sowie Ernährungsberater ist, liebt nicht nur die Kulinarik, sondern möchte auch helfen: Jeder Cent, der mit dem Erlös der Bücher erwirtschaftet wird, geht zu einhundertprozent an Kinderhilfsprojekte. BLICK aktuell sprach mit Stefan Rhein über die Idee, mit Büchern Gutes zu tun.

BLICK aktuell: Um was geht es in ihrem karitativen Projekt?

Stefan Rhein: Mit „Stefans Kinderhilfsprojekt“ möchte ich Kindern unter die Arme greifen, denen es nicht so gut geht. Die Idee Spenden zu sammeln resultiert eigentlich aus meinem Polizeiberuf. Sehr häufig wird man doch mit Kindern konfrontiert, die unser aller Hilfe benötigen. Sei es in Form von finanzieller Unterstützung oder auch anderweitig.

BLICK aktuell: Woher stammt die Idee zu einem Kochbuch?

Stefan Rhein: Auf den Gedanken Kochbücher zu schreiben, brachte mich ein Kunde bei einem Ernährungsvortrag. Er warf die Frage in den Raum warum ich denn nicht mit meinem Wissen mal ein Kochbuch schreiben würde .Aus der mittlerweile fast 40 jährigen Erfahrung in der Ernährungsberatung sind dann meine drei Kochbücher und ein Ernährungsratgeber entstanden, dessen Erlöse in vollem Umfang an Kinderhilfsprojekte gespendet werden. Ebenso wie die Einnahmen aus Ernährungsberatungen bei Firmen, Sportlern und Privatpersonen.

BLICK aktuell: Welche Kinderhilfsprojekte haben Sie bereits unterstützt?

Stefan Rhein: Mir ist es grundsätzlich wichtig, dass es für mich keinen Unterschied hinsichtlich er Kinder gibt. Eines außerhalb Europas liegt mir genauso am Herzen, wie eines in der Nachbarschaft. Spenden zu verteilen hat jedoch auch viel mit Vertrauen zu tun. Und örtliche Spenden an den Kinderschutzbund, die Nestwärme, Herzenssache, die bereits mehrere tausend Euro erhalten haben, geben mir als „Spendensammler“ sehr einfach die Möglichkeit die seriöse Verwendung der Spenden nachzuvollziehen. Beispielhaft konnte durch eine Kooperation mit Ikea, für die ich sechs Kochkurse gegeben habe, 2500 Euro an das Kinderheim auf dem Arenberg gespendet werden. Die Blick aktuell berichtete davon.

BLICK aktuell: Gibt es ein persönliches Lieblingsgericht?

Stefan Rhein: Bei einer Auswahl von über 1500 Rezepten aus meinen Büchern ist es gar nicht so leicht ein Lieblingsrezept zu benennen. Was süße Rezepte angeht, so hat das Bananenbrot in all seinen vielen Varianten ein wenig „innerfamiliären Kultstatus“ erreicht. In Sachen herzhaftem Gericht fällt meine Wahl auf Spinatpfannkuchen. Dazu passt das Motto aller Kochbücher einfache, schnell zuzubereitende Gerichte anzubieten.

Weitere Informationen gibt es online untere stefanrhein.com.

ROB

Stefan Rhein. Foto:Joana Jüptner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.

Weiterlesen

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Kreis Neuwied/Hachenburg. Der Waldbauverein des Kreises Neuwied hatte zur großen Lehrfahrt unter dem Motto „Aroma-Hopfen-plus-Tour“ geladen und zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung am 15. Oktober gefolgt. Neben Forstamtsleiter Uwe Hoffmann nahm auch erstmals der neue Förster für die Privatwaldbetreuung im Bereich Asbach-Linz-Bad Hönningen Justus Schmidt an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige