Allgemeine Berichte | 10.07.2019

Realschule plus an der Römervilla

Leichtathleten qualifizieren sich für Internationalen Bodenseeschulcup

Im September geht es als rheinland-pfälzischer Vertreter für drei Tage nach Sankt Gallen zum Bodenseeschulcup

Die erfolgreiche Mannschaft mit den Goldmedaillen und Urkunden: (hintere Reihe v.l.n.r)Realschullehrer Harald Reif, Viktor Wagner, Shefqet Ramadani, Leon Kuppert, Tyler Schweda,Cedric Dölle, Denis Kuqi und Emilio Scherbarth; (vordere Reihe v.l.n.r.) Rene Rünz, Enrico Auras,Lukas Schui, Pejman Mirzaj, Marcel Kreller, Mouhammad Alabed und Trainer Peter Reif. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Mit tollen kämpferischen Leistungen der Realschüler aus Mülheim-Kärlich beim Landesfinale der Leichtathleten in Bad Bergzabern sicherte sich die junge Mannschaft den sechsten Landesschultitel (nach 2009/2014/2015/2016/2018) von Rheinland-Pfalz für ihre Schule.

Im September fährt die Mannschaft dann für drei Tage nach Sankt Gallen, als rheinland-pfälzischer Vertreter, zum Bodenseeschulcup, den man schon 2017 souverän gewinnen konnte.

Bei hochsommerlichen Temperaturen im Stadion von Bad Bergzabern startete das neuformierte, junge Leichtathletik-Team, das vom Trainergespann Peter und Harald Reif auf das Finale vorbereitet wurde, mit einer veränderten Besetzung.

Rene Rünz, der verletzungsbedingt an den beiden ersten Wettkämpfen nicht teilnehmen konnte, sicherte der Mannschaft durch seine guten Leistungen im Weitsprung, 75-Meter-Lauf sowie in der Staffel wichtige Punkte um den Landestitel. Beachtenswert, dass er trotz Trainingsrückstand, zu solchen guten Leistungen im Stande war.

Durch eine taktische Umstellung, noch kurz vor dem Wettkampf konnte Viktor Wagner dieses Mal im Hochsprung eingesetzt werden. Seine Leistung von 1,56 Meter brachte dem Team wichtige Punkte.

Sein um zwei Jahre jüngerer Mannschaftskamerad, Leon Kuppert, wiederholte seine tolle Leistung vom Regionalfinale in Koblenz und sprang wieder 1,64 Meter hoch. Mit dieser Höhe steht Leon Kuppert auf der diesjährigen deutschen Bestenliste seines Jahrgangs auf dem fünften Platz.

Lukas Schui, der auch schon beim Bundesfinale 2018 in Berlin mit dabei war, unterstrich seine Klasse im Ballwurf und Kugelstoßen. Er erzielte gleich im ersten Wurf die Weite von 70 Meter, die kein anderer Werfer aus Rheinland-Pfalz übertraf. Im Kugelstoßen wuchtete er die vier Kilogramm schwere Kugel auf 12,70 Meter. Ein hervorragender zweiter Platz hinter dem besten Athleten vom Gymnasium Nieder-Olm.

Beim 800-Meter-Lauf musste sich zeigen, ob die drei Mülheim-Kärlicher Realschüler, Victor Wagner, Mouhammad Alabed und Tyler Schweda, auch bei Temperaturen über 30 Grad, schnelle zwei Stadionrunden absolvieren können. Alle drei liefen ein taktisch geschicktes Rennen. Victor und Mouhammad belegten mit sehr guten Zeiten von jeweils zwei Minuten und 22 Sekunden Platz vier und fünf. Tyler lief mit zwei Minuten und 31 Sekunden ins Ziel.

Nach der 4x75-Meter-Staffel war der Landestitel gewonnen. Neben der Goldmedaille für jeden Schüler der Realschule plus an der Römervilla und der Urkunde des Ministeriums sowie die Fahrkarte zur Jubiläumsveranstaltung in die Schweiz als Lohn für einen langen Wettkampftag, ging es erschöpft, aber überglücklich mit dem Bus zurück nach Mülheim-Kärlich.

Die Schulleitung und die gesamte Schulgemeinschaft gratulierten dem jungen Team und sind stolz auf die erbrachten Leistungen. Im September wird das Team dann gut vorbereitet die Fahrt in die Schweiz (Kanton Sankt Gallen) antreten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

75-Meter-Lauf: Rene Rünz 9,72 Sekunden, Shefqet Ramadani 10,19 Sekunden und Mouhammad Alabed 10,26 Sekunden.

800-Meter-Lauf: Viktor Wagner 2:22 Minuten, Mouhammad Alabed 2:22 Minuten und Tyler Schweda 2:31 Minuten.

4x75-Meter-Staffel: Ramadani/Schweda/Wagner und Rünz 38,47 Sekunden.

Kuqi/Dölle/Mirzai und Scherbarth 40,20 Sekunden.

Hochsprung: Leon Kuppert 1,64 Meter, Viktor Wagner 1,56 Meter und Enrico Auras 1,40 Meter.

Weitsprung: Rene Rünz 5,32 Meter, Leon Kuppert 4,95 Meter und Lukas Schui 4,82 Meter.

Kugelstoßen (4 Kilogramm): Lukas Schui 12,70 Meter und Enrico Auras 10,92 Meter.

Ballwurf (200 Gramm): Lukas Schui 70 Meter, Shefqet Ramadani 56 Meter und Enrico Auras 49,50 Meter.

Pressemitteilung

der Realschule plus

an der Römervilla

Die erfolgreiche Mannschaft mit den Goldmedaillen und Urkunden: (hintere Reihe v.l.n.r) Realschullehrer Harald Reif, Viktor Wagner, Shefqet Ramadani, Leon Kuppert, Tyler Schweda, Cedric Dölle, Denis Kuqi und Emilio Scherbarth; (vordere Reihe v.l.n.r.) Rene Rünz, Enrico Auras, Lukas Schui, Pejman Mirzaj, Marcel Kreller, Mouhammad Alabed und Trainer Peter Reif. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung