Qulifizierung im Fokus
Leitungen von Kindertagesstätten bilden sich fort
Montabaur. Bereits zum vierten Mal führte die Kreis-Volkshochschule Westerwald eine Qualifizierung von Kita-Leitungen durch, die seit der Verabschiedung des neuen Kita-Gesetzes im Juli 2021 verpflichtend ist.
Damit soll den sich ständig steigenden Anforderungen Rechnung getragen werden.
In 120 Unterrichtseinheiten an 15 Tagen vermittelte der Referent Falk Gerlach, Diplom-Sozialpädagoge (Uni) und Systemischer Supervisor (HSI/SG), unter anderem Informationen zur Mitarbeiterführung, zur Steuerung von Veränderungsprozessen und zur Zusammenarbeit mit dem Träger, den Eltern sowie Kooperationspartnern.
Am Ende stand nun für die zwölf Teilnehmenden im Beisein ihrer Einrichtungsträger die Zertifikatsübergabe und Gratulation durch Landrat Achim Schwickert: „Die Leitung von Tagesstätten für Kinder ist eine komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit geworden. Viele Aufgaben erfordern eine stetige Fort- und Weiterbildung. Deshalb vielen Dank, dass Sie diese Qualifizierung absolviert haben.“
Dem schloss sich die Leiterin der Kreis-vhs, Alexandra Tscheche, an: „Mit der umfangreichen Qualifizierung konnten wir nun bereits dem vierten Jahrgang von Erzieherinnen und Erziehern bei den wachsenden Herausforderungen hilfreich zur Seite stehen.
Erstmals hatten wir auch je eine Teilnehmerin aus Trier und Mainz dabei. Dies wurde dadurch möglich, dass die Veranstaltung als Blended-Learning-Fortbildung durchgeführt wird und der Großteil der Module online stattfindet.“
Die Fortbildungen zur Systemischen Leitungsqualifizierung werden regelmäßig von der Kreis-vhs angeboten.
Der nächste Kurs startet mit einem Informationstermin am 8. Dezember und wird voraussichtlich im November 2026 enden.
Nähere Informationen gibt es bei der Kreis-Volkshochschule Westerwald unter vhs-ww.de beziehungsweise telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de. Quelle: Pressemitteilung Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
