Leitungs-Staffelstab wurde übergeben
Sinzig. Am 12. Januar 2024 fand eine feierliche Übergabe des Leitungs-Staffelstabs im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Frank Schulze übergab in dieser Zeremonie den Staffelstab an Daniel Gronwald.
Frank Schulze, der bisherige Ortsbeauftragte des OV Sinzig, kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im THW zurückblicken. Bereits seit 1970 engagierte er sich ehrenamtlich im THW, wobei er Stationen in Ludwigshafen und Bad Dürkheim durchlief, bevor er schließlich zum OV Sinzig kam. Seit 1987 leitete Frank Schulze die Geschicke des THW Sinzig und bekleidete zusätzlich die Positionen des Landes- und Bundessprechers des THW. Im Jahr 2022 wurde er erneut zum stellvertretenden Landessprecher gewählt und wird somit weiterhin eng mit dem THW verbunden bleiben. Sein ehrenamtliches Engagement führte ihn auch international, wo er das THW in Ländern wie Tunesien, Indien, Estland und den USA vertrat und dabei nicht nur die Arbeit des THW in Deutschland vorstellte, sondern auch den Grundstein für den Aufbau ähnlicher ziviler Organisationen legte. Eine besondere Auszeichnung erhielt er im Jahr 2004, als ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde.
Nach 37 Jahren übergab Frank Schulze den Staffelstab an Daniel Gronwald. Daniel Gronwald ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist bereits seit 1995 Mitglied im THW und engagierte sich von Anfang an im OV Sinzig, wo er zuletzt als Zugführer tätig war. Zudem ist er seit 2009 Mitglied der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Ahrweiler und fungiert als Gastdozent für Themen rund um Hochwasserschutz und Naturgewalten.
Rebecca Siegsmund bleibt im Amt und unterstützt den neuen Ortsbeauftragten als stellvertretende Ortsbeauftragte. An der Feierlichkeit nahmen neben geladenen Gästen aus Politik, Feuerwehr, DRK und Rettungshundestaffel auch hochrangige Persönlichkeiten wie die Präsidentin des THW, Sabine Lackner, der Landesbeauftragte Marcus Hantsche, Landrätin Cornelia Weigand, Sinziger Bürgermeister Andreas Geron und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Johannes Jung teil. In ihren Laudationes würdigten alle Redner die herausragende Arbeit von Frank Schulze und wünschten seinem Nachfolger Daniel Gronwald viel Erfolg und Geschick in seiner neuen Position.
Als Anerkennung für sein Lebenswerk für das THW Deutschland und den Ortsverband Sinzig überraschte der Ortsverband Sinzig Frank Schulze, indem er beschloss, den Platz vor dem Unterkunftsgebäude nach ihm zu benennen und fortan „Frank Schulze Platz“ zu nennen. BA
