Allgemeine Berichte | 30.01.2024

Leitungs-Staffelstab wurde übergeben

Nach 37 Jahren übergab Frank Schulze den Staffelstab an Daniel Gronwald.  Foto: privat

Sinzig. Am 12. Januar 2024 fand eine feierliche Übergabe des Leitungs-Staffelstabs im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Frank Schulze übergab in dieser Zeremonie den Staffelstab an Daniel Gronwald.

Frank Schulze, der bisherige Ortsbeauftragte des OV Sinzig, kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im THW zurückblicken. Bereits seit 1970 engagierte er sich ehrenamtlich im THW, wobei er Stationen in Ludwigshafen und Bad Dürkheim durchlief, bevor er schließlich zum OV Sinzig kam. Seit 1987 leitete Frank Schulze die Geschicke des THW Sinzig und bekleidete zusätzlich die Positionen des Landes- und Bundessprechers des THW. Im Jahr 2022 wurde er erneut zum stellvertretenden Landessprecher gewählt und wird somit weiterhin eng mit dem THW verbunden bleiben. Sein ehrenamtliches Engagement führte ihn auch international, wo er das THW in Ländern wie Tunesien, Indien, Estland und den USA vertrat und dabei nicht nur die Arbeit des THW in Deutschland vorstellte, sondern auch den Grundstein für den Aufbau ähnlicher ziviler Organisationen legte. Eine besondere Auszeichnung erhielt er im Jahr 2004, als ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde.

Nach 37 Jahren übergab Frank Schulze den Staffelstab an Daniel Gronwald. Daniel Gronwald ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist bereits seit 1995 Mitglied im THW und engagierte sich von Anfang an im OV Sinzig, wo er zuletzt als Zugführer tätig war. Zudem ist er seit 2009 Mitglied der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Ahrweiler und fungiert als Gastdozent für Themen rund um Hochwasserschutz und Naturgewalten.

Rebecca Siegsmund bleibt im Amt und unterstützt den neuen Ortsbeauftragten als stellvertretende Ortsbeauftragte. An der Feierlichkeit nahmen neben geladenen Gästen aus Politik, Feuerwehr, DRK und Rettungshundestaffel auch hochrangige Persönlichkeiten wie die Präsidentin des THW, Sabine Lackner, der Landesbeauftragte Marcus Hantsche, Landrätin Cornelia Weigand, Sinziger Bürgermeister Andreas Geron und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Johannes Jung teil. In ihren Laudationes würdigten alle Redner die herausragende Arbeit von Frank Schulze und wünschten seinem Nachfolger Daniel Gronwald viel Erfolg und Geschick in seiner neuen Position.

Als Anerkennung für sein Lebenswerk für das THW Deutschland und den Ortsverband Sinzig überraschte der Ortsverband Sinzig Frank Schulze, indem er beschloss, den Platz vor dem Unterkunftsgebäude nach ihm zu benennen und fortan „Frank Schulze Platz“ zu nennen. BA

Nach 37 Jahren übergab Frank Schulze den Staffelstab an Daniel Gronwald. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Winter-Sale
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025