Kreisverwaltung verteilt hunderte Bücher der Stiftung Lesen
Lesen bringt Kinder weiter
Kreis MYK. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund hat sich die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz um Hunderte kostenfreie Lesestart-Sets der Stiftung Lesen für zugewanderte Kinder bemüht. Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth sowie Beata Kobylarz-Winn, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Sozialamt, und Elisabeth Feilzer, Fachberaterin für Sprachförderkitas im Jugendamt, freuen sich sehr, zahlreichen Kindern mit und ohne Migrationshin-tergrund eine Freude damit machen zu können. 20 Kindertagesstätten im Landkreis hatten zuvor Interesse an den Bildwörterbüchern mit dem Titel „Ein Tag mit uns!“ angemeldet. Etwa 800 Exemplare des farbenfrohen Bu-ches für Kinder bis sechs Jahre, werden nun zusammen mit einem mehrsprachigen Infoflyer für Eltern in kleinen Stofftaschen in den teilnehmenden Kitas verteilt. Gemeinsam mit ihren Kindern können Eltern so den Alltag in Deutschland kennenlernen und erste deutsche Wörter entdecken. Hintergrund: Bereits früh entwickelt sich die Lesekompetenz von Kindern und bildet so die Grundlage für den späteren Schulerfolg. Umso wichtiger ist es, insbesondere Migrantenkinder beim Erwerb von Lesekompetenz zu unterstützen und ihre Familien dafür zu sensibilisieren. „Unsere Kin-dertagesstätten leisten hierbei einen wichtigen und vorbildlichen Beitrag“, betont Burkhard Nauroth. Das Programm „Lesen bringt uns weiter. Lesestart für Flüchtlingskinder“ wird von der Stiftung Lesen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
