Allgemeine Berichte | 29.01.2020

Kreisverwaltung verteilt hunderte Bücher der Stiftung Lesen

Lesen bringt Kinder weiter

Über Hunderte Lesestart-Sets der Stiftung Lesen für Kita-Kinder freuen sich der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth sowie Bildungskoordinatorin Beata Kobylarz-Winn (links) und Elisabeth Feilzer, Fachberaterin für Sprachförderkitas.Foto: Kreisverwaltung / Morcinek

Kreis MYK. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund hat sich die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz um Hunderte kostenfreie Lesestart-Sets der Stiftung Lesen für zugewanderte Kinder bemüht. Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth sowie Beata Kobylarz-Winn, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Sozialamt, und Elisabeth Feilzer, Fachberaterin für Sprachförderkitas im Jugendamt, freuen sich sehr, zahlreichen Kindern mit und ohne Migrationshin-tergrund eine Freude damit machen zu können. 20 Kindertagesstätten im Landkreis hatten zuvor Interesse an den Bildwörterbüchern mit dem Titel „Ein Tag mit uns!“ angemeldet. Etwa 800 Exemplare des farbenfrohen Bu-ches für Kinder bis sechs Jahre, werden nun zusammen mit einem mehrsprachigen Infoflyer für Eltern in kleinen Stofftaschen in den teilnehmenden Kitas verteilt. Gemeinsam mit ihren Kindern können Eltern so den Alltag in Deutschland kennenlernen und erste deutsche Wörter entdecken. Hintergrund: Bereits früh entwickelt sich die Lesekompetenz von Kindern und bildet so die Grundlage für den späteren Schulerfolg. Umso wichtiger ist es, insbesondere Migrantenkinder beim Erwerb von Lesekompetenz zu unterstützen und ihre Familien dafür zu sensibilisieren. „Unsere Kin-dertagesstätten leisten hierbei einen wichtigen und vorbildlichen Beitrag“, betont Burkhard Nauroth. Das Programm „Lesen bringt uns weiter. Lesestart für Flüchtlingskinder“ wird von der Stiftung Lesen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Über Hunderte Lesestart-Sets der Stiftung Lesen für Kita-Kinder freuen sich der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth sowie Bildungskoordinatorin Beata Kobylarz-Winn (links) und Elisabeth Feilzer, Fachberaterin für Sprachförderkitas.Foto: Kreisverwaltung / Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Debbekoche MK