Allgemeine Berichte | 28.08.2017

Abschlussveranstaltung in der Stadtbibliothek

Lesesommer fand viel Anklang

50 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren waren dabei

Wer in den großen Ferien mindestens drei Bücher gelesen hat, wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet.-RÜ-

Sinzig. In diesem Sommer wurde in Sinzig eifrig gelesen. Für den Lesesommer hatten sich 50 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren angemeldet. Immerhin 43 der jungen Bücherwürmer schafften die Mindestanforderung, drei Bücher in den großen Ferien zu lesen, und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zum vierten Mal hatte die Sinziger Stadtbücherei mit ihrer Chefin Waltraut Thormann diesen Lesesommer durchgeführt.

Am vergangenen Samstag wurde es in der Stadtbibliothek im Rhein-Gymnasium richtig munter. Denn für die erfolgreichen kleinen Bücherwürmer gab es Urkunden und Sachpreise. Meist waren Eltern oder Oma und Opa mitgekommen. Diese Urkunde können die jungen Sommerleser übrigens im Halbjahreszeugnis vermerken lassen unter dem Stichwort Lesekompetenzförderung.

Die Meisten lasen mehr als nur drei Bücher

Viele Kinder, um nicht zu sagen die meisten, hatten mehr als die geforderten drei Bücher gelesen. Und gelesen heißt in diesem Fall: Sie wurden bei der Abgabe der Bücher über den Inhalt ausgefragt. Nur wer das Interview erfolgreich bestanden hatte, bekam einen Stempel in seine Klubkarte. Es war einfach erstaunlich, was in diesem Sommer alles weglesen wurde. So verschlang Daniel Schwedhelm 15 Bücher mit 4.363 Seiten. Katharina Ksoll schaffte 25 Bücher mit 6.454 Seiten. Absolute Rekordhalterin war Marissa Freisinger, die 36 Bücher und unglaubliche 10.054 Seiten währende des Sommers weglas. BL

Waltraut Thormann mit den drei eifrigsten Lesern dieses Sommers.

Waltraut Thormann mit den drei eifrigsten Lesern dieses Sommers.

Wer in den großen Ferien mindestens drei Bücher gelesen hat, wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Rückseite
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal