Allgemeine Berichte | 28.08.2017

Abschlussveranstaltung in der Stadtbibliothek

Lesesommer fand viel Anklang

50 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren waren dabei

Wer in den großen Ferien mindestens drei Bücher gelesen hat, wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet.-RÜ-

Sinzig. In diesem Sommer wurde in Sinzig eifrig gelesen. Für den Lesesommer hatten sich 50 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren angemeldet. Immerhin 43 der jungen Bücherwürmer schafften die Mindestanforderung, drei Bücher in den großen Ferien zu lesen, und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zum vierten Mal hatte die Sinziger Stadtbücherei mit ihrer Chefin Waltraut Thormann diesen Lesesommer durchgeführt.

Am vergangenen Samstag wurde es in der Stadtbibliothek im Rhein-Gymnasium richtig munter. Denn für die erfolgreichen kleinen Bücherwürmer gab es Urkunden und Sachpreise. Meist waren Eltern oder Oma und Opa mitgekommen. Diese Urkunde können die jungen Sommerleser übrigens im Halbjahreszeugnis vermerken lassen unter dem Stichwort Lesekompetenzförderung.

Die Meisten lasen mehr als nur drei Bücher

Viele Kinder, um nicht zu sagen die meisten, hatten mehr als die geforderten drei Bücher gelesen. Und gelesen heißt in diesem Fall: Sie wurden bei der Abgabe der Bücher über den Inhalt ausgefragt. Nur wer das Interview erfolgreich bestanden hatte, bekam einen Stempel in seine Klubkarte. Es war einfach erstaunlich, was in diesem Sommer alles weglesen wurde. So verschlang Daniel Schwedhelm 15 Bücher mit 4.363 Seiten. Katharina Ksoll schaffte 25 Bücher mit 6.454 Seiten. Absolute Rekordhalterin war Marissa Freisinger, die 36 Bücher und unglaubliche 10.054 Seiten währende des Sommers weglas. BL

Waltraut Thormann mit den drei eifrigsten Lesern dieses Sommers.

Waltraut Thormann mit den drei eifrigsten Lesern dieses Sommers.

Wer in den großen Ferien mindestens drei Bücher gelesen hat, wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Schuljahr 2024/2025 hat die Sparkasse Neuwied insgesamt 70.000 Euro für die Bildung an Schulen im Landkreis Neuwied bereitgestellt. Neben den Wasserprojekten für die Grundschulen und der Vermittlung medialer Kompetenz in den weiterführenden Schulen standen Investitionen für die Entwicklung von finanziellem Grundwissen bei jungen Menschen im Vordergrund.

Weiterlesen

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal