Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Lesung mit Ahrtaler Autor in Köln

Arne Houben, Rhein-Mosel-Verlag, Patrick Mittler, Allgemeiner Bürgerverein Köln-Zollstock, Joachim Heyna, Autor, Gabi Klein, Kölner Freiwilligen Agentur, Claus-Ulrich Prölß, Kölner Flüchtlingsrat.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler/Köln. Migration, Integration, Kölner Silvesternacht: keine einfachen Themen. Doch genau diese standen im Mittelpunkt der Lesung des Ahrweiler Autors Joachim Heyna im Bürgerhaus Köln-Zollstock. Gemeinsam mit dem Rhein-Mosel-Verlag, dem Kölner Flüchtlingsrat und dem Allgemeinen Bürgerverein Zollstock stellte Heyna seinen neuen Roman „Je näher du mir kommst“ vor – ein literarisches Nachdenken über Angst, Verantwortung und die Kraft der Begegnung.

Begleitet von Fotos der Originalschauplätze in Köln und Mittenwald las Heyna ausgewählte Passagen aus dem Roman. Darin nimmt der Kölner Theo Schmitz im Herbst 2015 spontan den syrischen Flüchtling Samir bei sich auf. Was als Geste der Hilfsbereitschaft beginnt, gerät ins Wanken, als Theos Tochter in der Silvesternacht Opfer sexueller Gewalt wird – und Samir spurlos verschwindet.

Im anschließenden Gespräch griff Moderator Claus-Ulrich Prölß, Geschäftsführer des Kölner Flüchtlingsrats, zentrale Fragen auf und befragte den Autor zu seinen Beweggründen. „Die damaligen Ereignisse ließen mich als Schriftsteller nicht kalt. Sie schrieen geradezu danach, literarisch verarbeitet zu werden“, erklärte Heyna. Und betonte: „Auch unbequeme Gedanken dürfen sein. Entscheidend ist, wie wir uns letztlich verhalten – im Sinne von Mitmenschlichkeit und Verantwortung.“

Das Publikum brachte lebhaft eigene Erfahrungen und Sichtweisen ein. Viele bestätigten: Je näher man Geflüchteten kommt, desto differenzierter wird der Blick. Die Lesung wurde so zu einem Raum des Austauschs – offen, ehrlich, nahbar. Am Ende herrschte Einigkeit: Gerade bei sensiblen Themen sind Zuhören und Toleranz unverzichtbar.

Für besondere Freude sorgte Gabi Klein von der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.: Der Erlös des Abends wurde dem Verein gespendet.

Heyna plant weitere Lesungen in diesem Format auch im Bonner Raum und im Ahrtal.

Arne Houben, Rhein-Mosel-Verlag, Patrick Mittler, Allgemeiner Bürgerverein Köln-Zollstock, Joachim Heyna, Autor, Gabi Klein, Kölner Freiwilligen Agentur, Claus-Ulrich Prölß, Kölner Flüchtlingsrat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Andernach. Unter dem Motto „Wir für Sie“ bietet die Gruppe „Häcker 60Plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ wertvolle Hilfe für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten benötigen. Als Mitglied der „Digitalhelfer Andernach“ setzt sich die Gruppe dafür ein, Hilfesuchenden bei Problemen mit Computern, Smartphones, Tablets und Co. Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Weiterlesen

Kempenich. Der Himmel weinte Freudentränen als sich am 25 September 16 regenfeste und gut gelaunte Wanderer auf Einladung der Landfrauen zum geführten Fußmarsch in Kempenich starteten. Zunächst ging es über einen schmalen Bergpfad in Richtung Weibern. Die herrlichen Ausblicke auf den Schöneberg, den Langenfelder Dom sowie die Ortschaften Kirchwald und Weibern blieben den Wandersleut wegen des anhaltenden Regens verwehrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Mitten im Wald, weit weg vom nächsten Ort, wohnten die Teilnehmer der diesjährigen Chorfahrt des MFC - Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor in einem kleinen gemütlichen Waldhotel und besuchten von dort aus die Schönheiten der Umgebung, die geprägt war von weiten Wäldern und endlosen Feldern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall in Driesch

Driesch. Ein jugendlicher Kleinkraftradfahrer befuhr am späten Mittwochnachmittag des 30.09.2025 die Ortsmitte Driesch in Fahrtrichtung Alflen. In einer Rechtkurve kam der Fahrer mit seinem Leichtkraftrad aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Aufprall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen, sodass er mit Hilfe des Rettungshubschraubers ins Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen

CDU Koblenz feiert in der „Layer Weingass“ mit

Das Koblenzer Weinfest – gelebte Tradition

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Polizei kontrolliert Raser und Poser

Koblenz. In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf Sonntagmorgen führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erneut zielgerichtete Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt der Maßnahmen war die Kontrolle von Fahrzeugen und Fahrverhalten im Zusammenhang mit der sogenannten Tuner-, Poser- und Raserszene.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf