Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl
Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen
Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.
Hier sind die Termine und Wegverläufe:
Meckenheim-Altstadt, Donnerstag, 6. November, 17.30 Uhr
Zugweg: Aufstellung Schützenstraße/Ohlengässchen, Adendorfer Straße, Hauptstraße, Merler Straße, Swistbachaue, Feuerstelle.
Altendorf-Ersdorf, Freitag, 7. November, 17.30 Uhr
Zugweg: Aufstellung Rosenhof, Ahrstraße, Burgstraße, Kirchstraße, Schulstraße, Rheinbacher Straße, Unterdorfstraße, Am Burghaus, Sportplatz, Feuerstelle.
Merl, Freitag, 7. November, 18 Uhr
Zugweg: Aufstellung Gemeinschaftsgrundschule Merl, Fichtenweg, sowie Katholische Grundschule Merl, Uhlgasse, gemeinsam Göddertzgarten, Godesberger Straße, Auf dem Driesch, Gemeindegasse, Godesberger Straße, Merler Winkel, Feuerstelle.
Lüftelberg, Samstag, 8. November, 17.30 Uhr
Zugweg: Aufstellung Kirche, Petrusstraße, Gartenstraße, Kottenforststraße, Petrusstraße, Schlossstraße, Flerzheimer Straße, Lüfthildisgäßchen, Auf den Steinen, Schall von Bell Weg, Auf den Steinen, Feuer auf der Friedhofswiese.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim