Erntedankfest in Plaidt verbindet Gartenfreude und Wissensaustausch
Lichtbilder, Gartentipps und Döppekooche
Plaidt. Am Sonntag, 28. September 2025, lud der Gartenbauverein Plaidt zum Erntedankfest ein. Bereits am Tag zuvor war der Altarraum der St.-Willibrord-Kirche mit prächtigen Früchten und Gemüse aus den heimischen Gärten geschmückt worden. Nach dem Gottesdienst wurde die Feier im Pfarrsaal fortgesetzt, wo der Vorsitzende der Gartenfreunde, Guido Weiler, zahlreiche Gäste willkommen hieß.
Den Auftakt bildete ein Lichtbilder-Vortrag von Erwin Unger. Er zeigte Impressionen der viertägigen Sommerfahrt an den Niederrhein, für die mehrere Mitglieder Bildmaterial zur Verfügung gestellt hatten. Besonders die Städte Kleve und Schloss Moyland sowie Nimwegen und Xanten hinterließen lebendige Eindrücke bei den Teilnehmenden.
Im Anschluss sprach Markus Schilling über die Gestaltung freier Flächen mit Stauden und Sträuchern, die pflegeleicht und nachhaltig sein sollen. Anhand der Neugestaltung des Kirchenumfelds zwischen Pfarrsaal und Kirche, an der er selbst aktiv beteiligt war, verdeutlichte er die Bedeutung der richtigen Sortenwahl bei Baumpflanzungen in Stadt und Vorgarten, um späteren Pflegeaufwand zu minimieren. Für fachliche Beratung warb er mit Nachdruck, die sich langfristig auszahle. Der Vortrag wurde mit anhaltendem Applaus gewürdigt.
Im weiteren Verlauf genossen die Gäste den traditionellen Döppekooche, der mit Apfelkompott und einem Glas Federweißen besonders gut schmeckte. Bei Kaffee und Kuchen klang das Erntedankfest in gemütlicher Atmosphäre aus.
Der nächste Tauschtag findet am Samstag, 25. Oktober, auf der „Eifler Festwiese“ statt.BA