Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Lichtbrücke Adenau freut sich über Spende des BSC Adenau

Frank Wisniewki, Bernd Schiffarth, Wolfram Boemer, Manuela Weinand. (v.l.n.r.)Foto: Stadt Adenau/Verena Krämer

Adenau. Im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes veranstaltete der BSC Adenau Ende August erneut den Adenauer Sommerbiathlon als Stadtstaffel. Das von den Teilnehmern erhobene Startgeld wird traditionell für einen guten Zweck gespendet – in diesem Jahr entschied sich der BSC, den Erlös dem Verein „Lichtbrücke Adenau“ zugutekommen zu lassen.

Im Beisein von Stadtbürgermeister Frank Wisniewski überreichte die Vorsitzende des BSC, Manuela Weinand, einen Scheck in Höhe von 400 Euro an den Vorsitzenden der Lichtbrücke Adenau, Bernd Schiffarth.

Die Lichtbrücke Adenau unterstützt seit mehr als 25 Jahren vielfältige Hilfsprojekte in Bangladesch. So entstand seit der Gründung des Vereins im Jahr 1999 u.a. ein Augenhospital in Sonargaon in der Nähe der Hauptstadt Dhaka, welches im Laufe der Jahre immer wieder erweitert und modernisiert wurde. 2020 wurde am gleichen Standort zusätzlich ein Allgemeinhospital mit Mutter-Kind-Abteilung eingerichtet. Derzeit entsteht der Neubau eines Schwesternwohnheims, um den Auszubildenden vor Ort eine Wohnmöglichkeit zu bieten.

Insgesamt nahmen in diesem Jahr 23 Staffeln mit jeweils drei Läufern am Sommerbiathlon teil. Neu dabei war der Skiverband Rheinland, der gleich mit fünf Staffeln antrat. Auch die Caritas-Werkstätten Adenau – Empfänger des Spendenschecks aus dem letzten Jahr – waren mit drei Staffeln vertreten. Der Gesamtsieger kam erneut aus den Reihen der Feuerwehr Adenau. Erstmalig konnten die Zuschauer in diesem Jahr unter der Moderation von Thomas Sebastian eine Live-Übertragung von der Schießanlage an der VR-Bank auf dem großen Bildschirm an der Bühne am Marktplatz verfolgen.

Angesichts des positiven Feedbacks plant der BSC die Fortführung des Sommerbiathlons beim Heimatfest 2026. Der Erlös soll dann zugunsten des Adenauer Vereins „Markt für Leib und Seele e.V.“ gespendet werden.

Frank Wisniewki, Bernd Schiffarth, Wolfram Boemer, Manuela Weinand. (v.l.n.r.) Foto: Stadt Adenau/Verena Krämer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025