Allgemeine Berichte | 15.10.2025

St. Martin in Bassenheim

Lichterglanz und Feuerglut

Bassenheim. Am 14. November 2025 findet in Bassenheim erneut der alljährliche St. Martinsumzug statt. Der Umzug startet auf dem Walpot-Platz an der Kirche und führt nach einer Runde durch den Ortskern zum Feuerwehrhaus, wo schließlich das Martinsfeuer entzündet wird.

An diesem Abend übernimmt die Feuerwehr Bassenheim nicht nur den Brandschutz, sondern sorgt auch für das leibliche Wohl der Besucher. Vor dem Feuerwehrhaus werden Stände aufgebaut sein, an denen Glühwein, Kaltgetränke und Bratwürste im Brötchen angeboten werden.

Die Veranstaltung verspricht ein freudiges Ereignis für die ganze Familie zu werden.

Feuerwehr unterstützt den Nikolaus

Darüber hinaus unterstützt die Feuerwehr Bassenheim auch in diesem Jahr wieder den Nikolaus. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter der Tel. 02625 / 953502 erhältlich.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Mit einem anspruchsvollen Repertoire der „Gegensätze“, begeisterten die Chöre die Konzertbesucher am Sonntag in Bassenheim. „Classic meets Modern“, auf der einen Seite die Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim – Männerchor Bassenheim mit klassischer Chormusik, mit Liedern aus Opernwerken, über Volkslieder, bis hin zu Gospelstücken, auf der anderen Seite der gemischte Chor Phoenix Voices, aus Koblenz, mit modernen Musikstücken, von Musical bis Popmusik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe