Zum 23. Mal gehen gepackte Schuhkartons auf die Reise
Liebe weitergeben mit „Weihnachten im Schuhkarton“
Abgabeschluss für Kartons ist am Donnerstag, 15. November
Koblenz. Eine Schuhkarton-Verteilung ist für jedes Kind ein unvergessliches Erlebnis. Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung statt. International ist die Aktion unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt. Innerhalb der letzten Jahrzehnte konnte weltweit über 157 Millionen Kindern Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton greifbar gemacht werden. Davon wurden allein im letzten Jahr weltweit rund elf Millionen Kinder mit einem individuell gepackten Schuhkarton beschenkt. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Acht Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Die offiziell registrierten Abgabestellen sind mit einem Siegel vor Ort gekennzeichnet. 2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.at bestellen. 3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Bub/Mädchen in den Altersstufen 2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahre) füllen. 4. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit dem für die Durchführung der Aktion benötigten Geldanteil zu einer Abgabestelle gebracht. Abgabeschluss ist Donnerstag, 15. November. Wem die Zeit fehlt, der kann auf www.online-packen.at mit wenigen Klicks einen Schuhkarton auf die Reise schicken. In den Zielländern werden die Päckchen von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt. Interessierte erfahren weitere Detail zur Aktion unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline (0)30 76 883 883. Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden: Geschenke der Hoffnung, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: 300500/Weihnachten im Schuhkarton.
Die Annahmestellen in Koblenz sind bei Beatrix Steins, Fritz-von-Unruh-Straße 75, Tel. 01525 458 6576, in der Schloss-Apotheke, Schlossstraße 17, Tel. (0 26 1) 988 2550 und bei Annette Thiem, Mühlenstraße 52, Tel. (0 26 1) 210 315.
Pressemitteilung von
Geschenke der Hoffnung e. V.
