
Am 09.07.2025
Allgemeine BerichteWeihbischof Robert Brahm besuchte das PIKSL Labor Andernach
Lob für Projekt zur digitalen Teilhabe
Andernach. Im Rahmen seiner Visitation im Pastoralen Raum Andernach, besuchte Weihbischof Robert Brahm das „PIKSL“-Labor der Barmherzigen Brüder Saffig.
Dort konnte er sich über das innovative Konzept zur Förderung der digitalen Teilhabe informieren und die technische Ausstattung des Labors in der Andernacher Innenstadt kennenlernen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur der Barmherzigen Brüder, erläuterte Laborleiter Jannik Junglas die Hintergründe sowie Ziele des Projektes und informierte über aktuelle Entwicklungen.
Das „PIKSL“-Labor Andernach ist Teil eines Social Franchise mit zurzeit 13 Standorten in Deutschland, das von der „In der Gemeinde Leben gGmbH“ gegründet wurde. Hier erhalten Menschen niedrigschwellige Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien - egal ob Computer, Smartphone oder Tablet. Wer Hilfe sucht, kann zu den Öffnungszeiten vorbeischauen und sich durch ein Team aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen beraten lassen. Neben dem offenen Labor mit PC-Arbeitsplätzen, Druckern und einer Gaming-Ecke, werden seit einiger Zeit auch Schulungen zu digitalen Themen angeboten, wie z.B. Smartphone-Kurse. Darüber hinaus werden zurzeit Kooperationen mit regionalen Einrichtungen wie Seniorenzentren und Schulen vertieft, um Bildungs- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen zu schaffen.
Weihbischof Robert Brahm dankte dem Team für seinen Einsatz und lobte den inklusiven Gedanken des Projektes: „Im ´PIKSL-Labor´ geht es darum, dass alle Menschen an der digitalen Welt, und damit am Alltag, teilnehmen können, unabhängig davon, ob sie eine Einschränkung haben oder nicht“. Auch Frank Mertes, Regionalleiter der BBT-Region Koblenz-Saffig, betonte die Bedeutung des „PIKSL“-Labors: „Unser Auftrag, Menschen zu begleiten und zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen, hat mit „PIKSL“ eine wertvolle Ergänzung erhalten. Die digitale Teilhabe wird auch zukünftig ein fester Bestandteil unseres Leistungsportfolios im Bereich der Eingliederungshilfe sein“. Im Anschluss an den Austausch nutzte Weihbischof Robert Brahm die Gelegenheit, eine VR-Brille auszutesten, bevor er seine Visitationsreise mit einem Besuch der Tagespflege Margarethe im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt fortsetzte.
Weitere Informationen zum „PIKSL“-Labor erhalten Sie unter www.piksl.net, telefonisch unter 02632-9899888 oder per Mail an jannik.junglas@andernach.piksl.net.