Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Weihbischof Robert Brahm besuchte das PIKSL Labor Andernach

Lob für Projekt zur digitalen Teilhabe

Information und Austausch: Weihbischof Robert Brahm (2. V.l.) stattete im Rahmen seiner Visitationsreise dem PIKSL Labor Andernach einen Besuch ab. Foto: privat

Andernach. Im Rahmen seiner Visitation im Pastoralen Raum Andernach, besuchte Weihbischof Robert Brahm das „PIKSL“-Labor der Barmherzigen Brüder Saffig.

Dort konnte er sich über das innovative Konzept zur Förderung der digitalen Teilhabe informieren und die technische Ausstattung des Labors in der Andernacher Innenstadt kennenlernen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur der Barmherzigen Brüder, erläuterte Laborleiter Jannik Junglas die Hintergründe sowie Ziele des Projektes und informierte über aktuelle Entwicklungen.

Das „PIKSL“-Labor Andernach ist Teil eines Social Franchise mit zurzeit 13 Standorten in Deutschland, das von der „In der Gemeinde Leben gGmbH“ gegründet wurde. Hier erhalten Menschen niedrigschwellige Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien - egal ob Computer, Smartphone oder Tablet. Wer Hilfe sucht, kann zu den Öffnungszeiten vorbeischauen und sich durch ein Team aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen beraten lassen. Neben dem offenen Labor mit PC-Arbeitsplätzen, Druckern und einer Gaming-Ecke, werden seit einiger Zeit auch Schulungen zu digitalen Themen angeboten, wie z.B. Smartphone-Kurse. Darüber hinaus werden zurzeit Kooperationen mit regionalen Einrichtungen wie Seniorenzentren und Schulen vertieft, um Bildungs- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen zu schaffen.

Weihbischof Robert Brahm dankte dem Team für seinen Einsatz und lobte den inklusiven Gedanken des Projektes: „Im ´PIKSL-Labor´ geht es darum, dass alle Menschen an der digitalen Welt, und damit am Alltag, teilnehmen können, unabhängig davon, ob sie eine Einschränkung haben oder nicht“. Auch Frank Mertes, Regionalleiter der BBT-Region Koblenz-Saffig, betonte die Bedeutung des „PIKSL“-Labors: „Unser Auftrag, Menschen zu begleiten und zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen, hat mit „PIKSL“ eine wertvolle Ergänzung erhalten. Die digitale Teilhabe wird auch zukünftig ein fester Bestandteil unseres Leistungsportfolios im Bereich der Eingliederungshilfe sein“. Im Anschluss an den Austausch nutzte Weihbischof Robert Brahm die Gelegenheit, eine VR-Brille auszutesten, bevor er seine Visitationsreise mit einem Besuch der Tagespflege Margarethe im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt fortsetzte.

Weitere Informationen zum „PIKSL“-Labor erhalten Sie unter www.piksl.net, telefonisch unter 02632-9899888 oder per Mail an jannik.junglas@andernach.piksl.net.

Information und Austausch: Weihbischof Robert Brahm (2. V.l.) stattete im Rahmen seiner Visitationsreise dem PIKSL Labor Andernach einen Besuch ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür