Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Lob und Dank an der großen Bank

Der Weg endete an der großen Bank mit einem herrlichen Blick über das Ahrtal. Foto: Nadine Kreuser

Heimersheim. Unter dem Motto „Chillen mit Gott“ machten sich am Sonntag, dem 28. September, zahlreiche Kinder und Erwachsene vom Schulhof der Grundschule Heimersheim auf den Weg zur XXL-Bank oberhalb des Ortes. Der Morgennebel lag noch über den Feldern und der Landskrone, als die Gruppe gegen 11 Uhr zu einer meditativen Wanderung mit Gebet, Gesang und kleinen Impulsen aufbrach.

An vier Stationen lud das Team dazu ein, Gottes Schöpfung bewusst wahrzunehmen – den Himmel, die Pflanzen, die Tiere und die eigene Umgebung mit offenen Augen und Ohren zu erleben.

An der ersten Station wurde gemeinsam gebetet und gesungen. Danach suchten die Teilnehmenden ein schönes Blatt und einen Stein, die sie an der zweiten Station als Symbole in ein Dank- und Bittgebet einbrachten: Die Steine standen für das, was schwerfällt – Sorgen, Ängste oder auch den Krieg, der abgelegt und losgelassen werden sollte. Die Blätter wiederum waren Zeichen der Dankbarkeit für alles Schöne im Leben und in der Natur.

An der dritten Station, nahe einer Schafsweide, wurde die Geschichte vom verlorenen Schaf vorgelesen. Passend dazu kamen fünf neugierige Schafe an den Zaun gelaufen und sorgten für Begeisterung bei den Kindern. Die Botschaft lautete: Gott liebt jeden Menschen, sucht uns, wenn wir uns verlieren, und gibt niemanden auf.

Der Weg endete an der großen Bank mit einem herrlichen Blick über das Ahrtal – inzwischen hatte sich der Nebel vollständig verzogen. Auf Decken und Sitzkissen ließen sich alle entspannt nieder, lauschten einer Traumreise zur Schöpfungsgeschichte und erinnerten sich daran, dass auch Gott am siebten Tag ruhte. So wurde das Motto „Chillen mit Gott“ ganz praktisch umgesetzt: innehalten, genießen, danken.

Beim anschließenden Picknick auf der großen Bank wurden die mitgebrachten Speisen geteilt, und in fröhlicher Runde klang der besondere Sonntag aus – ein Tag des Lobes, der Gemeinschaft und des Dankes für Gottes gute Schöpfung.

Der Weg endete an der großen Bank mit einem herrlichen Blick über das Ahrtal. Foto: Nadine Kreuser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Wachtberg-Ließem. Früh am Morgen herrscht am Kleiderpavillon in Ließem schon reges Treiben. Achim, seit drei Jahren Teil des ehrenamtlichen Teams, winkt fröhlich mit einem Plastiksack in den Händen. An diesem Morgen werden Säcke mit Kleidung, die nicht verkauft werden kann, abgeholt und nach Bethel gebracht, wo sie in den Werkstätten der Bodelschwinghschen Stiftung von Menschen mit Behinderungen weiterverarbeitet werden.

Weiterlesen

Wachtberg. Der Vorstand des Partnerschaftsvereins Wachtberg – La Villedieu – Bernareggio e.V. traf sich am 16. September zu einer regulären Sitzung im Rathaus. Nach der Vereinssatzung ist der Bürgermeister Vorstandsmitglied. Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian, der den Bürgermeister bereits mehrfach vertreten hatte, nahm dieses Mal als neuer, ab dem 1. November 2025 amtierender Bürgermeister teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Brohl-Lützing/Andernach. Wenn Brandschutzerziehung zum Erlebnis wird, sind Begeisterung und nachhaltiges Lernen garantiert. Genau das hat sich bei der jüngsten Aufführung des Theaterstücks „Marco und das Feuer“ am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) in Andernach gezeigt. Im Mittelpunkt standen dabei auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brohl sowie Kräfte der Feuerwehr Brohl, die den Tag auf ihre eigene Art mitgestalteten.

Weiterlesen

Trierer Weibischof feiert Sakramentenspendung in Mülheim-Kärlich

„Ich glaube an dich“

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige KW 40