Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Partnerschaftsverein Wachtberg plant Mehrgenerationenbesuch

Neuer Bürgermeister Swen Christian beteiligt sich aktiv am Verein

Peter Kader, Karen Mischke, Friedrich Oettler, Hiltrud Hahn, Monique Lebahn, Helga Koehnen, Swen Christian (designierter Bürgermeister), Sebastian Engels (Vorsitzender), Martina Linten, Hedwig Tesch (stv. Vorsitzende), Doris Crampen – im Rathaus Wachtberg. Nicht auf dem Bild: Uta Weil. Foto: privat

Wachtberg. Der Vorstand des Partnerschaftsvereins Wachtberg – La Villedieu – Bernareggio e.V. traf sich am 16. September zu einer regulären Sitzung im Rathaus. Nach der Vereinssatzung ist der Bürgermeister Vorstandsmitglied. Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian, der den Bürgermeister bereits mehrfach vertreten hatte, nahm dieses Mal als neuer, ab dem 1. November 2025 amtierender Bürgermeister teil. Der Vorstand gratulierte ihm herzlich zum fulminanten Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl und zeigte sich erfreut, dass er nur zwei Tage nach der Kommunalwahl Zeit für den Verein gefunden hatte.

Swen Christian betonte, dass er sich künftig besonders um den Partnerschaftsverein kümmern werde. Die Idee der europäischen Freundschaft sei für ihn persönlich eine zentrale politische Aufgabe.

Hauptthema der Vorstandssitzung war die weitgehend fertige Planung des Mehrgenerationenbesuchs von etwa 40 Freunden aus La Villedieu und Bernareggio in Wachtberg am ersten Oktoberwochenende. Das Programm verbindet menschliche Begegnungen mit kulturellen und historischen Inhalten und wird diesmal durch einen großzügigen finanziellen Beitrag des deutsch-französischen Bürgerfonds unterstützt. Der Verein zeigt sich gespannt auf das Treffen und kündigt an, darüber zu berichten.BA

Peter Kader, Karen Mischke, Friedrich Oettler, Hiltrud Hahn, Monique Lebahn, Helga Koehnen, Swen Christian (designierter Bürgermeister), Sebastian Engels (Vorsitzender), Martina Linten, Hedwig Tesch (stv. Vorsitzende), Doris Crampen – im Rathaus Wachtberg. Nicht auf dem Bild: Uta Weil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl