Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Tourismus in Rheinland-Pfalz steht vor weiteren Einschränkungen

Lockdown trifft Tourismusbranche unverhältnismäßig hart

Rheinland-Pfalz. Für die Tourismusbranche bleibt die Corona-Pandemie weiterhin eine wirtschaftlich schwierige und unberechenbare Zeit. Der jüngst beschlossene sogenannte „Lockdown light“ stellt alle touristischen Akteure, von Gastgebern über Gastronomie bis hin zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen, erneut vor enorme Herausforderungen. Die Branche wird weiter mit starken wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen haben.

Nach den Beratungen auf Bundesebene und dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz sind auch in Rheinland-Pfalz vom 2. November an bis Ende November touristische Übernachtungen im Land untersagt. Außerdem schließen öffentliche Einrichtungen wie Restaurants und Cafés sowie Kultur- und Freizeitstätten wie Museen, Thermen und Freizeitparks. Touristische Aktivitäten müssen erneut auf ein Minimum heruntergefahren werden.

Zarte Erholung im Tourismus gestoppt

„Der Gesundheitsschutz muss immer oberste Priorität haben. Der erneute Lockdown trifft nun aber vor allem den Tourismus wieder sehr stark,“ sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Diese gravierenden Einschnitte und Auswirkungen im touristischen Bereich ohne Perspektiven und entsprechende Konzepte erscheinen uns nicht angemessen.“

Trotz vergleichsweise guter Auslastungen in den vergangenen Wochen sei die Branche in Rheinland-Pfalz weit von einem Normalbetrieb entfernt. „Die Hoffnung auf ein gutes Geschäft im Rahmen der Saisonverlängerung macht der erneute Lockdown nun zunichte“, so Zindler. „Wir rechnen erneut mit einem Buchungsstillstand für die kommenden Wochen und Monate.“

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Samstag, 20. September 2025, öffnete die Katholische Grundschule Meckenheim ihre Türen für interessierte Familien. Zahlreiche Eltern und ihre zukünftigen Erstklässler nutzten die Gelegenheit, das Schulgelände, die Klassenräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Während die Kinder in den Klassenräumen erste Unterrichtsluft schnupperten, begrüßten Schulleiterin Corinna Stühm und OGS-Leiterin Uta Ruehlberg die Eltern in der Aula.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Evangelische Grundschule Meckenheim lädt interessierte Eltern und ihre zukünftigen Schulkinder am Samstag, 27. September 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung. Ab 10.00 Uhr stehen die Klassenräume offen: Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit ihren Kindern die Räumlichkeiten besichtigen, den laufenden Unterricht kennenlernen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus Koisdorf“ e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Koisdorf. Der Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus Koisdorf“ e.V. lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 11 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen teilzunehmen.

Weiterlesen

Die 19-Jährige verlor die Kontrolle in einer Kurve

21.09.: Frontalcrash auf der L 257

Niederbreitbach. Am 21. September 2025 ereignete sich gegen 10:23 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach.

Weiterlesen

#kernstadtclub-Reserve kriselt weiter

Zweite Mannschaft unterliegt Walporzheim

Sinzig. Mit einer am Ende deutlichen 1:6-Niederlage musste die zweite Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am Wochenende im Duell mit der SG Walporzheim II die insgesamt sechste Saisonpleite hinnehmen. Dabei erwischte die Schäfer-Elf insbesondere in der zweiten Halbzeit einen rabenschwarzen Tag.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige