Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Tourismus in Rheinland-Pfalz steht vor weiteren Einschränkungen

Lockdown trifft Tourismusbranche unverhältnismäßig hart

Rheinland-Pfalz. Für die Tourismusbranche bleibt die Corona-Pandemie weiterhin eine wirtschaftlich schwierige und unberechenbare Zeit. Der jüngst beschlossene sogenannte „Lockdown light“ stellt alle touristischen Akteure, von Gastgebern über Gastronomie bis hin zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen, erneut vor enorme Herausforderungen. Die Branche wird weiter mit starken wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen haben.

Nach den Beratungen auf Bundesebene und dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz sind auch in Rheinland-Pfalz vom 2. November an bis Ende November touristische Übernachtungen im Land untersagt. Außerdem schließen öffentliche Einrichtungen wie Restaurants und Cafés sowie Kultur- und Freizeitstätten wie Museen, Thermen und Freizeitparks. Touristische Aktivitäten müssen erneut auf ein Minimum heruntergefahren werden.

Zarte Erholung im Tourismus gestoppt

„Der Gesundheitsschutz muss immer oberste Priorität haben. Der erneute Lockdown trifft nun aber vor allem den Tourismus wieder sehr stark,“ sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Diese gravierenden Einschnitte und Auswirkungen im touristischen Bereich ohne Perspektiven und entsprechende Konzepte erscheinen uns nicht angemessen.“

Trotz vergleichsweise guter Auslastungen in den vergangenen Wochen sei die Branche in Rheinland-Pfalz weit von einem Normalbetrieb entfernt. „Die Hoffnung auf ein gutes Geschäft im Rahmen der Saisonverlängerung macht der erneute Lockdown nun zunichte“, so Zindler. „Wir rechnen erneut mit einem Buchungsstillstand für die kommenden Wochen und Monate.“

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK