Allgemeine Berichte | 02.03.2018

-Anzeige Viele Gäste beim gestrigen Jubiläumsempfang - Tag der offenen Tür am 23. Juni 2018

Lotto Rheinland-Pfalz feiert 70. Geburtstag

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte per Video:„Wenn es Lotto Rheinland-Pfalz nicht gäbe, müsste man es erfinden“

(V.l.)  Innen-Staatssekretär Günter Kern, Landessportbund-Präsidentin Karin Augustin und Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner freuten sich über die vielen Gratulanten gestern Abend. Fotos: Peter Seydel

Koblenz. Lotto Rheinland-Pfalz wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass lud das Glücksspielunternehmen Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und dem öffentlichen Leben gestern Abend zu einem Jubiläumsempfang in seine Zentrale nach Koblenz ein. Rund 180 Gäste waren der Einladung gefolgt. Unter anderem konnte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner die

Europaabgeordneten Dr. Werner Langen und Norbert Neuser sowie den Innen-Staatssekretär Günter Kern begrüßen. Außerdem waren viele Freunde des Unternehmens gekommen, unter anderem Vertreter der Mainzer Hofsänger, SOLWODI-Gründerin Schwester Lea Ackermann, Weltfußballerin Celia Sasic, Trainerlegende Rudi Gutendorf, Fußball-Europameister Hans-Peter Briegel, der mehrfache Fecht-Weltmeister Peter Joppich sowie auch hochrangige Vertreter der beiden Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz und 1. FC Kaiserslautern, aus der heimischen Wirtschaft, dem Kulturbereich, von sozialen Initiativen und Geschäftspartnern.

Die 180 Gäste verdeutlichten mit ihrer Anwesenheit die Verbundenheit zum Unternehmen, das sich als Partner des Sports, Förderer der Kultur und Unterstützer sozialer Initiativen und von Umweltprojekten versteht. „Dass Sie in so großer Zahl erschienen sind, beweist uns, dass Sie Lotto Rheinland-Pfalz als bedeutenden Wirtschaftsfaktor in unserem Bundesland und hier in der Region Koblenz wahrnehmen“, sagte Geschäftsführer Jürgen Häfner. Dieser wies in seiner Begrüßung auch darauf hin, dass das Glücksspielunternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1948 nicht nur acht Milliarden Euro an die Gewinner ausgeschüttet, sondern auch mehr als 5,4 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben für das Gemeinwohl erwirtschaftet hat. Häfner: „Damit ist Lotto Rheinland-Pfalz seit Jahren einer der größten Steuerzahler in unserem Bundesland.“

Dies würdigte auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die in einer Videobotschaft im Rahmen eines neuen Unternehmensfilmes konstatierte, dass viele wichtige Projekte in Rheinland-

Pfalz ohne die Unterstützung des in Koblenz ansässigen Unternehmens nicht möglich gewesen wären. Die Ministerpräsidentin wörtlich: „Wenn es Lotto Rheinland-Pfalz nicht gäbe, müsste man es erfinden. Ich wünsche alles Gute zum Jubiläum und für die nächsten 70 Jahre.“

In einer launigen Laudatio verglich SWR-Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden das Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz mit einem Baum, dessen Saat im Jahr 1948 rasch aufgegangen sei und im Laufe der Jahrzehnte einen starken Stamm entwickelt habe, der mittlerweile reiche Früchte trage. In der Tat: Ausgehend von der traditionellen Toto-Sportwette hat sich im Laufe der Jahrzehnte das Spielangebot des Glücksspielunternehmens zu einer umfassenden Produktpalette von Lotterien und Sportwetten ausgeweitet. Nach den-Toto-Wetten wurde 1956 das beliebte Lotto „6 aus 49“ eingeführt, 1970 folgte die GlücksSpirale, 1981 begann das RubbelLotto, 1999 startete die Sportwette ODDSET, 2004 die tägliche Lotterie KENO und 2012 die europäische Lotterie Eurojackpot.

Mit rund 5.200 Beschäftigten in einem Netz von rund 950 Annahmestellen sowie rund 180 Mitarbeitern in der Koblenzer Zentrale und in acht Bezirksdirektionen überall im Land zählt Lotto Rheinland-Pfalz zu einem der bedeutendsten Unternehmen im Land und sorgt seit Jahrzehnten mit einem lückenlosen Sicherheitssystem und hochmoderner Technik für einen reibungslosen und sicheren Spielablauf. Nicht nur die unzähligen Gewinner machte und macht Lotto Rheinland-Pfalz mit seinen Spielangeboten immer wieder glücklich. Das Unternehmen erfüllt einen großen sozialen Auftrag für Rheinland-Pfalz: Rund 34 Prozent des von der Gesellschaft erwirtschafteten Umsatzes gehen als Steuern und Abgaben an das Land Rheinland-Pfalz. Wie gesagt: Seit 1948 sind das fast 5,4 Milliarden Euro.

„Dieses enorme finanzielle Engagement für das Gemeinwohl deckt alle gesellschaftlichen Gruppen ab“, betonte Häfner, der stolz darauf ist, dass Lotto Rheinland-Pfalz nun schon seit 70 Jahren ein treuer und zuverlässiger Partner für die Gesellschaft ist: „Diesen erheblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit in unserem

Bundesland wollen wir als Glücksspielunternehmen auch in Zukunft leisten.“

Für die Bevölkerung wird Lotto Rheinland-Pfalz am 23. Juni 2018 mit einem „Tag der offenen Tür“ die Jubiläumsfeierlichkeiten fortsetzen. An diesem Tag wird auf dem Gelände des Unternehmens im Koblenzer Verwaltungszentrum ein großes Sommerfest mit vielen Attraktionen und Höhepunkten gefeiert.

Insgesamt 180 Gäste waren nach Koblenz gekommen, um Lotto Rheinland-Pfalz beim Jubiläumsempfang die Ehre zu erweisen.

Insgesamt 180 Gäste waren nach Koblenz gekommen, um Lotto Rheinland-Pfalz beim Jubiläumsempfang die Ehre zu erweisen. Foto: Peter Seydel

SWR-Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden hielt die Laudatio.

SWR-Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden hielt die Laudatio. Foto: Peter Seydel

Sängerin Menna Mulugeta unterhielt die Festgäste mit ihrer faszinierenden Stimme.

Sängerin Menna Mulugeta unterhielt die Festgäste mit ihrer faszinierenden Stimme. Foto: Peter Seydel

(V.l.) Innen-Staatssekretär Günter Kern, Landessportbund-Präsidentin Karin Augustin und Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner freuten sich über die vielen Gratulanten gestern Abend. Fotos: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage