Allgemeine Berichte | 12.04.2023

Neuer Komitee Vorstand JGV 1872 Urmitz-Rhein e.V.

Luca Both ist der neue Junggesellenvater

Das Komitees vom JGV Urmitz. Foto: privat

Urmitz. Die traditionelle Ostersonntagsversammlung des Junggesellenvereins 1872 Urmitz fand im Gasthaus „La Dolce Vita“ statt. Nach der Begrüßung durch den noch amtierenden Junggesellenvater Luca Reick wurde eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins eingelegt.

Anschließend gab Schriftführer Phillip Hoffend einen amüsanten Rückblick auf das Jahr.

Danach wurde Norbert Bahl einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt, der dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit dankte und die Versammlung um Entlastung des Vorstands bat. Nach dessen Entlastung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zuerst wurde die Vereinsfahne nach alter Tradition versteigert: Sie ging für 310 Euro an Kevin Hoben. Nach den Wahlen setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: Junggesellenvater Luca Both, Zugführer Aaron Müller, Fähnrich Kevin Hoben, Kassierer Nico Eiers, zweiter Kassierer Christopher Fink, Schriftführer Sebastian Müller, zweiter Schriftführer Justus Hoffend, Nebenfähnriche Marcel Fehringer und Leonard Grandmontagne, Zugkellner Andreas Dahmen, Luca Reick, Alexander Hoffend, Mike Schäfer und Joel Hoffend. Das restliche Komitee setzt sich wie folgt zusammen: Sascha Endris, Phillip Hoffend, Niklas Oster, Daniel Schmidt.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde bekanntgegeben, dass die Einnahmen aus der Hutsammlung für die Aufbereitung des Finchens verwendet werden. Danach beendete der neue Junggesellenvater Luca Both die Versammlung durch das Anstimmen des Junggesellenlieds.

Am Abend stand der traditionelle Ostersonntagsball unter dem Motto „Örms rockt „ im Foyer der Peter Häring-Halle auf dem Programm. Wie auch in den Jahren vor Corona herrschte eine ausgelassene Stimmung. Es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.

Das Komitees vom JGV Urmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart