Das 15. Lützeler Bürgerfest war gut besucht. Fotos: SCH

Am 30.06.2025

Allgemeine Berichte

Lützel Gemeinsam: Bürgerfest zeigt lebendigen Stadtteil im Wandel

Lützel. Die Balduinbrücke ist nicht nur historische Verbindung von der Koblenzer Altstadt zu dem Stadtteil Lützel, sondern hier lässt es sich vor allem an heißen Tagen, wie der Samstag zum 15. Lützeler Bürgerfest 2025 gut feiern. Unter der Brücke, neben dem immer wieder beeindruckenden übergroßen Wandgemälde mit dem Mädchengesicht, welches der Künstler Hendrik Beikirch 2018 dort geschaffen hat, veranstaltete das Netzwerk Lützel zum 15. Mal das alljährlich stattfindende Lützeler Bürgerfest.

Auf großer Fläche und im Rahmen der Kirmes von der Lützeler Kirmesgesellschaft Bürgerverein Bombenfeste 1906 eV wird ein vielfältiges Programm geboten. Das Bürgerfest wird vom Verein „Lützelaktiv e.V.“ , der AG Sauberes Lützel „Die Mülleinsacker“ und dem Quartiersmanagement „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ sowie verschiedenen Vereinen, Akteurinnen und Akteuren, Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil organisiert und mitgestaltet. Neben dem Kinderkarussell und der Kirmesbude ging es vor allem sehr multikulturell zu. Allein 25 verschiedene Infostände, Aktionen und kulinarische Imbissstände waren rund um die große Bühne und den Zuschauerraum aufgebaut. Beamte der Koblenzer Polizei waren an Ihrem Infostand direkt am Eingang vertreten und konnten den Gästen für Informationen zur Verfügung stehen.

Ein Trash Drumming der Goethe Realschule Plus war der erste Showact und zur offiziellen Eröffnung des Bürgerfestes sprachen Werner Weber vom Verein „Lützelaktiv“ und Oberbürgermeister und Schirmherr David Langner, welche sich beide vor allem bei den Aktiven bedankten, die dieses Fest überhaupt möglich machen. David Langner betonte besonders noch die Stärken des Stadtteils und das gemeinsame bunte, vielfältige Bild von Lützel.

Viele interessierte Gäste nahmen sich trotz der hohen Sommertemperatur die Zeit und verfolgten die Eröffnung und das vielseitige Programm der nächsten Stunden unter der Balduinbrücke. Gesänge und Tänze aus verschiedensten Kulturkreisen, von der Goethe Realschule Plus, der VHS Flamenco Gruppe, der Regenbogen Grundschule, der Bulgarischen Tanzgruppe Bulgarska Roza“, der Tanzgruppe „Ukrainian Soul“ und dem „Kollektiv Kalynonka“ aus der Ukraine und der Tanzdarbietung vom „Armenischen Kulturzentrum“ bildeten zusammen das Bühnenprogramm.

Um den Zusammenhalt im Stadtteil zu fördern, informierten viele verschiedene Vereine und Institutionen über ihre Ziele und Aktionen. Direkt gegenüber der Koblenzer Altstadt und dem Peter-Altmeier-Ufer ist der Stadtteil Lützel an der Mosel ein Teil der großen Stadt der durchaus unterschätzt wird, aber in den vergangenen Jahren durch viele verschiedene Aktionen sich sehr positiv gewandelt hat. Das Lützeler Bürgerfest zeigt dies jedes Jahr immer wieder aufs Neue!

V.li. Gabi Padberg, OB David Langner, Werner Weber, Dagmar Heinz,Jan Buchbender, Frank Padberg und Kader Dogu.

V.li. Gabi Padberg, OB David Langner, Werner Weber, Dagmar Heinz, Jan Buchbender, Frank Padberg und Kader Dogu.

Lützel Gemeinsam: Bürgerfest zeigt lebendigen Stadtteil im Wandel

Fotogalerie: Lützeler Bürgerfest 2025

Foto: alle SCH

Das 15. Lützeler Bürgerfest war gut besucht. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege