Allgemeine Berichte | 16.10.2023

Kommandeur im Zentrum Operative Kommunikation, Oberst Dr. Ferdi Akaltin war Gastredner

Lukasmarkt in Mayen offiziell mit würdigem Empfang eröffnet

Beim Fassanstich zum Lukasmarkt (v.l.) Oberst Akaltin, Oberbürgermeister Dirk Mei und , Dagmar Luxem (Wirtschaftsförderung).  Fotos: BS

Mayen. Viele liebe Gäste konnte Mayen´s Oberbürgermeister Dirk Meid in der Aula des Bundesbildungszentrums des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen zum obligatorischen Lukasmarktempfang mit Fassanstich begrüßen. „Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, Menschen die hier wirtschaften und arbeiten“, kommentierte der OB. Gekonnt ließ Dirk Meid das städtische Geschehen in Mayen Revue passieren. Mit Rück- aber auch mit Ausblick. Meid brachte daneben auch die Probleme in Punkto Lieferengpässen, Materialknappheit, die zeitweise kritische Situation mit Medizin Antibiotika und Schmerzmittel für die kleinsten Mitbürger. Hier sieht man die schmerzliche Folge der Abhängigkeit von Lieferungen aus China, die Bewältigung der Flüchtlingswelle, steigende Energiepreise, oder die Kriegshandlungen in der Ukraine und weiteren Krisengebieten zu Gehör. Neben dem „Aufgalopp“ zum Lukasmarkt 2023, kam ein gerütteltes Maß an Maßnahmen im städtischen Jahreslauf zur Sprache. „Die Zukunftsausgaben für unsere Stadt sind immens“, so der Oberbürgermeister. Der Bau von Kindertagesstätten, der Anspruch auf Ganztagesbetreuung in den Grundschulen, die energetische Sanierung städtischer Liegenschaften, die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen, die Energiewende, Klimaanpassung, Hochwasser- und Katastrophenschutz und vieles mehr. Und dies alles in einer Situation, wo die Ausgaben inflationsbedingt sprunghaft steigen. „Aber, den Kopf in den zu Sand stecken, hilft nichts“, so der OB und blickte sehr positiv in die Zukunft seiner Stadt. So bezeichnete er die Stärkung der Innenstadt in einen der Schwerpunkte des Städtischen Handelns. Neubelebung des Marktplatzes durch gastronomische Nutzung des Alten Rathauses oder die Eröffnung des neuen Kultur- und Vereinsheims „VereinsMYerei“ für Vereine, Kulturschaffende, Kirchen, politische Parteien, Jugendliche sowie Senioren. Der Oberbürgermeister unterrichte über viele geschaffene und noch ausstehende Maßnahmen in der 20.000 Einwohner zählenden Stadt der Steine mit ihrer modellhaften Region. Dirk Meid: „Trotz aller Schwierigkeiten möchte ich euch sagen: Es geht uns noch gut“. Das Ganze gelinge nur mit einer hochmotivierten Mannschaft. Meid bedankte sich neben seinen Mitarbeitern auch herzlich beim THW, dem DRK, der Polizei, der Bundeswehr und natürlich bei seiner Feuerwehr Mayen, und der Bürgerschaft für die immer währende Hilfsbereitschaft, dann wenn Not am Mann sei. Dann das exzellente Referat von Oberst Dr. Ferdi Akaltin, dem Kommandeur im Zentrum Operative Kommunikation der Kaserne Mayen-Kürrenberg über das Thema „Desinformation und Fake News“. Kurz gesagt: „Wir alle, werden jeden Tag mit Tausenden von Nachrichten konfrontiert. Früher war das nur die Zeitung, heute ist es so, das 80 Prozent aller Deutschen im Internet unterwegs sind. Das heißt, die werden mit Nachrichten überhäuft, die einfach nicht mehr zu überprüfen sind. So begegnen ihnen allen täglich eine enorme Anzahl an Faks und Desinformationen. Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, müssen einfach nicht geglaubt werden. In solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseitegeschoben werden. Dabei ist der Dumme restlos mit sich selbst zufrieden, ja er wird sogar gefährlich, indem er, leicht gereizt, zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten, als gegenüber dem Bösen“. Die Frage ist, wie wir damit umgehen, und welche Folgen dies für unsere Gesellschaft hat, so der Oberst, ehe er von OB Meid, neben der hohen Auszeichnung, der „Goldenen Ehrennadel der Stadt Mayen“, den obligatorischen Mühlstein als Gastgeschenk erhielt, und er sich in das goldene Buch der Stadt eintrug. „Diese Einladung war mir eine Freude und Ehre“, so der Dr. Akaltin. Dann hieß es nicht „Hau den Lukas“ sondern „Haut das Bierfass an“, als der Oberst, gemeinsam mit Dirk Meid, das obligatorische Bierfass mit drei Schlägen anschlug und „Gute Geister“ der „Jungen Alten Großen“, lukullische Köstlichkeiten in Form von original Mayener „Döppekooche“, servierten. BS

Die Honoratioren stoßen mit dem Oberbürgermeister auf gutes Gelingen des 618. Lukasmarktes an.

Die Honoratioren stoßen mit dem Oberbürgermeister auf gutes Gelingen des 618. Lukasmarktes an.

Die Goldene Ehrennadel der Stadt Mayen und das Gastgeschenk vom OB an Oberst Akaltin.

Die Goldene Ehrennadel der Stadt Mayen und das Gastgeschenk vom OB an Oberst Akaltin.

Vortrag von Dr. Ferdi Akaltin über Desinformation und Fake News.

Vortrag von Dr. Ferdi Akaltin über Desinformation und Fake News.

Lukasmarkt 2023: Traditioneller Lukasmarktempfang

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Beim Fassanstich zum Lukasmarkt (v.l.) Oberst Akaltin, Oberbürgermeister Dirk Mei und , Dagmar Luxem (Wirtschaftsförderung). Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 17. September 2025 fand im Rahmen einer Elternversammlung der katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Remagen die turnusmäßige Wahl des Elternausschusses für das Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung der Kita-Leitung, um sich über die Arbeit des Elternausschusses zu informieren und ihre Stimme abzugeben.

Weiterlesen

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wechsel im Ortsbeirat

Heimersheim. In der vergangenen Sitzung des Ortsbeirates Heimersheim wurde Ernst Füllmann, ein FWGMitglied der ersten Stunde und somit das älteste aktive „Urgestein“ der FWG, vom Ortsvorsteher Jürgen Saess verabschiedet.

Weiterlesen

Die Polizei warnt vor präparierten Fleischstücken mit Glasscherben

Gefährliche Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

Bendorf. Am Montag, 20. Oktober 2025, wurden in Bendorf-Stromberg im Bereich Westerwaldstraße und Hermannstraße gefährliche Hundeköder entdeckt. Im Verlauf des Abends fanden sich auf dem Privatgrundstück einer Hundehalterin mehrere verdächtige Gegenstände, darunter ein rohes Stück Fleisch mit Glasscherben sowie Leberwurst, die mit Schokolade und Glasscherben versetzt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die Köder vermutlich gezielt auf dem Grundstück abgelegt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neuer Roman: „Ich bin Echo“

Ahrweiler. Regina Schrott ist gebürtige Wienerin und mit ihrer Familie diesen Mai nach Ahrweiler, in die Schillerstraße gezogen. Hier schrieb sie ihren Debut-Roman, der am 22. August im EMPATHIE Verlag veröffentlicht wurde. Verbannt in den Wald, gefangen in einer Stimme, die nur zurückwerfen darf, was andere ihr zurufen - Echo ringt um ihre eigene Wahrheit. Zwischen Göttern und Menschen, einer gnadenlos...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#