Allgemeine Berichte | 28.04.2020

Partnerschaftsverein Swisttal-Quesnoy

MV verschoben

Swisttal. Es war zu befürchten: In dieser Woche wurden die Corona-Auflagen erstmals etwas gelockert – aber Gaststätten sind weiterhin geschlossen, und auch für „Versammlungen“ hat die Bundesregierung noch keine Perspektive gegeben.

Daher muss auch der Partnerschaftsverein Swisttal-Quesnoy weiterhin alle Veranstaltungen absagen, sodass bis auf weiteres kein Jour Fixe stattfinden wird !

Aber auch die für Mai geplante Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen muss auf die Zeit nach der Kontaktsperre verschoben werden. Der Vorstand wird rechtzeitig informieren. Nachdem das ebenfalls für Mai geplante BTHVN 2020-Festival auf Himmelfahrt 2021 (13. bis 16. Mai) verschoben werden musste, ist es momentan noch zu früh, für das laufende Jahr 2020 weitere Pläne zu schmieden: Immerhin besteht die Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deûle in 2020 offiziell seit 30 Jahren. „Im Lesen der Glaskugel sind wir noch zu ungeübt“, sagt Vorsitzende Monika Wolf-Umhauer. „Wir warten die Corona-Situation ab, bevor wir uns wieder ins Zeug legen und ins Blaue planen.“ Doch Hoffnung ist ja bekanntlich immer: „Wir halten weiter fest an unserem für den 13. August geplanten „Sommerfest mit Boule“ – schließlich soll das ja eine Freiluft-Veranstaltung mit viel Platz werden!“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick