Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Solarspeicher-Förderprogramm geht in zweite Runde:

MYK unterstützt mit 100.000 Euro

Erste Förderperiode war ein Erfolg: 33 neue Solarspeicher im Landkreis gefördert

Die Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Nico Hickel (links) und René Leßlich freuen sich auf zahlreiche Anträge in der zweiten Runde des Solarspeicher-Förderprogramms. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis MYK. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Förderrunde hat der Kreisausschuss am 8. März eine Fortsetzung des Solarspeicher-Förderprogramms auch für das laufende Jahr beschlossen. Der Landkreis Mayen-Koblenz stellt für 2021 100.000 Euro zur Verfügung, um die regionale Energiewende und damit auch den Klimaschutz effektiv zu gestalten. Neben den bisherigen Förderberechtigten privaten Haushalten und Trägern von Schulen und Kitas, können nun auch Unternehmen, Vereine und karitative Einrichtungen einen Förderantrag für Solarspeichersysteme ausschließlich bei bestehenden Photovoltaik(PV)-Anlagen stellen.

Die Fortsetzung des Solarspeicher-Förderprogramms ist nur konsequent, denn die erste Förderperiode konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Rund 50.000 Euro Fördermittel wurden bis Ende März für insgesamt 33 Solarspeicher mit einer Kapazität von über 300 kWh für private Haushalte im Landkreis Mayen-Koblenz ausgezahlt.

„Trotz Corona hat sich gezeigt, dass bei den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Mayen-Koblenz besonderes Interesse besteht, den Eigenstromverbrauch von Photovoltaikanlagen zu erhöhen“, freuen sich die Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung Nico Hickel und René Leßlich nach Abschluss der ersten Förderperiode.

Der Trend spiegelt sich auch in der Entwicklung des Speichermarkts auf Bundesebene wider. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hat sich der Zuwachs gegenüber 2019 fast verdoppelt. Allein im Eigenheimbereich sind 2020 nach BSW-Schätzungen rund 88.000 neue Heimspeicher in Deutschland neu installiert worden. Insgesamt erhöhte sich der Bestand der Solarstromspeicher damit auf rund 270.000 Stück. Solarspeicher können eine ideale Ergänzung für bestehende oder neue Photovoltaikanlagen sein. Egal ob zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von regenerativem Solarstrom im Eigenheim oder zur Kappung von potenziellen Lastspitzen und der damit verbundenen Reduktion des Leistungspreises für gewerbliche Akteure. Für eine sinnvolle Investition in moderne Speichertechniken wird eine sachkundige Beratung empfohlen.

Anträge können während des Förderzeitraums vom 1. April bis 30. September beim Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung gestellt werden. Alle Informationen und Antragsunterlagen zum Solarspeicher-Förderprogramm des Landkreises gibt es online unter www.kvmyk.de/solarspeicher

Weiterführende Information:

Für Interessenten, die einen Solarspeicher in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage planen, lohnt sich der Blick auf das Solarspeicher-Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz unter der Adresse: www.energieagentur.rlp.de.

Pressemitteilung desLandkreises

Mayen-Koblenz

Die Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Nico Hickel (links) und René Leßlich freuen sich auf zahlreiche Anträge in der zweiten Runde des Solarspeicher-Förderprogramms. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#