Allgemeine Berichte | 31.05.2023

MYK weitet Förderprogramm zu „Dach- und Fassadenbegrünung“ aus

Dachbegrünung. Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V. BuGG

Kreis MYK. Der Klimawandel schreitet voran. Die generelle Erwärmung aber vor allem auch Wetterextreme wie Hitze- und Starkregenereignisse nehmen zu. Ein Gegensteuern in den Städten und Gemeinden des Landkreises Mayen-Koblenz ist erforderlich. Aus diesem Grund verabschiedete der Kreistag 2022 das Förderprogramm „Dach- und Fassadenbegrünung“. Ab diesem Jahr gelten hierfür neue und erweiterte Bestimmungen in der Förderrichtlinie, denen der Kreistag in einer der vergangenen Sitzungen zustimmte. Unter anderem ist nun auch die Förderung von Leichtgründachsystemen möglich, wenn statisch eine dickere Substratschicht nicht umsetzbar ist. Die bereitgestellte Fördersumme beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

Die Fördermaßnahmen zur „Dach- und Fassadenbegrünung“ fanden im letzten Jahr großen Anklang bei den Bürgern von MYK. So registrierte die Integrierte Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz rund 56 Anträge. 46 davon konnten positiv beschieden werden und insgesamt 1.700 m² Dachfläche im Landkreis wurde begrünt.

Die maximale Förderquote pro Förderantrag beträgt 40 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten. Des Weiteren wurden Leichtgründachsysteme mit einer Förderquote von 20 Prozent in das Förderprogramm aufgenommen.

Begrünte Dächer und Fassaden helfen, die negativen Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Sie kühlen Gebäude bei Hitze und halten insbesondere bei starken Regenfällen Niederschlagswasser zurück. Diese Begrünungen binden darüber hinaus Staub und Luftschadstoffe und verbessern das Mikroklima. Im Winter stellt die Begrünung eine zusätzliche Dämmung dar. Auch wird Lebensraum für Insekten und andere Lebewesen geschaffen.

Mehr Informationen zum Förderprogramm „Dach- und Fassadenbegrünung“ erhalten Interessierte unter www.kvmyk.de/gebaeudegruen oder bei Dr. Rüdiger Kape, Telefon 0261/108-420, E-Mail ruediger.kape@kvmyk.de und Lina Jaeger, Telefon 0261/108-417, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Dachbegrünung. Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V. BuGG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige