Allgemeine Berichte | 31.05.2023

MYK weitet Förderprogramm zu „Dach- und Fassadenbegrünung“ aus

Dachbegrünung. Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V. BuGG

Kreis MYK. Der Klimawandel schreitet voran. Die generelle Erwärmung aber vor allem auch Wetterextreme wie Hitze- und Starkregenereignisse nehmen zu. Ein Gegensteuern in den Städten und Gemeinden des Landkreises Mayen-Koblenz ist erforderlich. Aus diesem Grund verabschiedete der Kreistag 2022 das Förderprogramm „Dach- und Fassadenbegrünung“. Ab diesem Jahr gelten hierfür neue und erweiterte Bestimmungen in der Förderrichtlinie, denen der Kreistag in einer der vergangenen Sitzungen zustimmte. Unter anderem ist nun auch die Förderung von Leichtgründachsystemen möglich, wenn statisch eine dickere Substratschicht nicht umsetzbar ist. Die bereitgestellte Fördersumme beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

Die Fördermaßnahmen zur „Dach- und Fassadenbegrünung“ fanden im letzten Jahr großen Anklang bei den Bürgern von MYK. So registrierte die Integrierte Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz rund 56 Anträge. 46 davon konnten positiv beschieden werden und insgesamt 1.700 m² Dachfläche im Landkreis wurde begrünt.

Die maximale Förderquote pro Förderantrag beträgt 40 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten. Des Weiteren wurden Leichtgründachsysteme mit einer Förderquote von 20 Prozent in das Förderprogramm aufgenommen.

Begrünte Dächer und Fassaden helfen, die negativen Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Sie kühlen Gebäude bei Hitze und halten insbesondere bei starken Regenfällen Niederschlagswasser zurück. Diese Begrünungen binden darüber hinaus Staub und Luftschadstoffe und verbessern das Mikroklima. Im Winter stellt die Begrünung eine zusätzliche Dämmung dar. Auch wird Lebensraum für Insekten und andere Lebewesen geschaffen.

Mehr Informationen zum Förderprogramm „Dach- und Fassadenbegrünung“ erhalten Interessierte unter www.kvmyk.de/gebaeudegruen oder bei Dr. Rüdiger Kape, Telefon 0261/108-420, E-Mail ruediger.kape@kvmyk.de und Lina Jaeger, Telefon 0261/108-417, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Dachbegrünung. Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V. BuGG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Expertise Bus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen