Allgemeine Berichte | 31.05.2023

MYK weitet Förderprogramm zu „Dach- und Fassadenbegrünung“ aus

Dachbegrünung. Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V. BuGG

Kreis MYK. Der Klimawandel schreitet voran. Die generelle Erwärmung aber vor allem auch Wetterextreme wie Hitze- und Starkregenereignisse nehmen zu. Ein Gegensteuern in den Städten und Gemeinden des Landkreises Mayen-Koblenz ist erforderlich. Aus diesem Grund verabschiedete der Kreistag 2022 das Förderprogramm „Dach- und Fassadenbegrünung“. Ab diesem Jahr gelten hierfür neue und erweiterte Bestimmungen in der Förderrichtlinie, denen der Kreistag in einer der vergangenen Sitzungen zustimmte. Unter anderem ist nun auch die Förderung von Leichtgründachsystemen möglich, wenn statisch eine dickere Substratschicht nicht umsetzbar ist. Die bereitgestellte Fördersumme beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

Die Fördermaßnahmen zur „Dach- und Fassadenbegrünung“ fanden im letzten Jahr großen Anklang bei den Bürgern von MYK. So registrierte die Integrierte Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz rund 56 Anträge. 46 davon konnten positiv beschieden werden und insgesamt 1.700 m² Dachfläche im Landkreis wurde begrünt.

Die maximale Förderquote pro Förderantrag beträgt 40 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten. Des Weiteren wurden Leichtgründachsysteme mit einer Förderquote von 20 Prozent in das Förderprogramm aufgenommen.

Begrünte Dächer und Fassaden helfen, die negativen Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Sie kühlen Gebäude bei Hitze und halten insbesondere bei starken Regenfällen Niederschlagswasser zurück. Diese Begrünungen binden darüber hinaus Staub und Luftschadstoffe und verbessern das Mikroklima. Im Winter stellt die Begrünung eine zusätzliche Dämmung dar. Auch wird Lebensraum für Insekten und andere Lebewesen geschaffen.

Mehr Informationen zum Förderprogramm „Dach- und Fassadenbegrünung“ erhalten Interessierte unter www.kvmyk.de/gebaeudegruen oder bei Dr. Rüdiger Kape, Telefon 0261/108-420, E-Mail ruediger.kape@kvmyk.de und Lina Jaeger, Telefon 0261/108-417, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Dachbegrünung. Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V. BuGG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung