Allgemeine Berichte | 31.05.2023

Im Kreishaus gestartete Wanderausstellung macht Station in den Rathäusern im Landkreis Mayen-Koblenz

MYK10-Malwettbewerb: Landrat Dr. Saftig prämiert Nachwuchskünstler

Im Kreishaus hat Landrat Dr. Alexander Saftig (2. Reihe, Mitte) gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (CDO) die Gewinner des MYK10-Kinder-Malwettbwerbs gekürt. Für die Stadt Bendorf nahm die Beigeordnete Zeynep Begen (2. Reihe, rechts) an der Preisverleihung teil. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Menschen wohnen in sehr hohen Häusern oder gar auf Bäumen. Roboter kümmern sich um die Sicherheit und den Müll, sorgen für die Pflanzen und dafür, dass alles sauber ist. Und Pakete werden als Luftpost direkt vor die Haustür geliefert. So oder so ähnlich malen sich die Teilnehmenden des Kinder-Malwettbewerbs der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen der „Smarten Region MYK10“ die Zukunft aus. Landrat Dr. Alexander Saftig hat jetzt gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (CDO) bei einer Preisverleihung im Kreishaus die Gewinnerkinder gekürt und eine Wanderausstellung mit allen Einsendungen eröffnet. „Es sind die Kinder, die die Zukunft unseres wundervollen Landkreises sind. Bei der Frage, wie Mayen-Koblenz dann aussieht, wollen wir ihre Ideen mit ihrer Ehrlichkeit, Kreativität und Unbedarftheit deshalb nicht außer Acht lassen“, sagte Landrat Dr. Saftig.

Unter dem Motto „Male Dein Dorf oder Deine Stadt der Zukunft“ waren Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren von März bis Mitte April dazu aufgerufen, ihre Kunstwerke einzureichen. Unter mehr als 200 kreativen Einsendungen ermittelte eine Jury rund um den Landrat und den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong schließlich die Gewinner des Malwettbewerbes. Dabei fiel den Jurymitgliedern die Entscheidung alles andere als leicht. „Es sind ganz viele einzigartige Bilder entstanden – wirklich jedes Bild erzählt eine ganz eigene, individuelle Geschichte“, betonte der Landrat. Zu den jeweils drei Prämierten in verschiedenen Altersgruppen gehören:

Altersgruppe 6 - 7: 1. Platz: Simon (7) aus Koblenz. 2. Platz: Vivien (7) aus Andernach. 3. Platz: Levi (7) aus Boos.

Altersgruppe 8 - 10: 1. Platz: Charlotte (10) aus Nickenich. 2. Platz: Luisa (10) aus Ettringen. 3. Platz: Lina (9) aus Mülheim-Kärlich.

Altersgruppe 11 - 12: 1. Platz: Hanin (11), hre, Waldesch. 2. Platz: Lea (11) aus Volkesfeld. 3. Platz: Nicole (12) aus Mayen.

Neben einem altersgerechten Experimentierkasten dürfen sich die Gewinnerkinder über den Abdruck ihrer Bilder im Heimatbuch 2024 des Landkreises Mayen-Koblenz freuen. Zudem sind die prämierten Bilder sowie alle anderen Einsendungen bis Ende Januar 2024 in einer Wanderausstellung zu sehen. Hier die Tourdaten der Wanderausstellung im Überblick:

25.05.2023 - 16.06.2023: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Flur 2.OG, Bahnhofstrasse 9, 56068 Koblenz

19.06.2023 - 07.07.2023: Verbandsgemeinde Weißenthurm, Glas-Foyer des Rathauses, Adresse: Kärlicher Straße 4. 56575 Weißenthurm

10.07.2023 - 28.07.2023: Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, Foyer des Rathauses, Rathausstraße 2-4, 56637 Plaidt

31.07.2023 - 21.08.2023: Stadtverwaltung Bendorf, Im Stadtpark 1, 56170 Bendorf

22.08.2023 - 20.09.2023: Historisches Rathaus Andernach, Foyer, Hochstrasse 54, 56626 Andernach

21.09.2023 - 13.10.2023: Verbandsgemeinde Vordereifel, Flur/Wartebereich des Meldeamtes, Kelberger Str. 26, 56727 Mayen

16.10.2023 - 06.11.2023: Verbandsgemeinde Mendig, Rathausgebäude, Martkplatz 3, 56743 Mendig

07.11.2023 - 24.11.2023: Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld, Foyer des Rathauses, Marktplatz 4-6, 56751 Polch

27.11.2023 - 18.12.2023: Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, Foyer des Verwaltungsgebäudes, Bahnhofstrasse 44, 56330 Kobern-Gondorf

08.01.2024 - 31.01.2024: Stadt Mayen, Vereinsheim, Brückenstraße 1, 56727 Mayen

Darüber hinaus sind die Bilder des Kinder-Malwettbewerbs auch in einer digitalen Ausstellung unter www.myk10.de/Malwettbewerb zu finden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Im Kreishaus hat Landrat Dr. Alexander Saftig (2. Reihe, Mitte) gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (CDO) die Gewinner des MYK10-Kinder-Malwettbwerbs gekürt. Für die Stadt Bendorf nahm die Beigeordnete Zeynep Begen (2. Reihe, rechts) an der Preisverleihung teil. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige