Allgemeine Berichte | 31.05.2023

Im Kreishaus gestartete Wanderausstellung macht Station in den Rathäusern im Landkreis Mayen-Koblenz

MYK10-Malwettbewerb: Landrat Dr. Saftig prämiert Nachwuchskünstler

Im Kreishaus hat Landrat Dr. Alexander Saftig (2. Reihe, Mitte) gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (CDO) die Gewinner des MYK10-Kinder-Malwettbwerbs gekürt. Für die Stadt Bendorf nahm die Beigeordnete Zeynep Begen (2. Reihe, rechts) an der Preisverleihung teil. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Menschen wohnen in sehr hohen Häusern oder gar auf Bäumen. Roboter kümmern sich um die Sicherheit und den Müll, sorgen für die Pflanzen und dafür, dass alles sauber ist. Und Pakete werden als Luftpost direkt vor die Haustür geliefert. So oder so ähnlich malen sich die Teilnehmenden des Kinder-Malwettbewerbs der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen der „Smarten Region MYK10“ die Zukunft aus. Landrat Dr. Alexander Saftig hat jetzt gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (CDO) bei einer Preisverleihung im Kreishaus die Gewinnerkinder gekürt und eine Wanderausstellung mit allen Einsendungen eröffnet. „Es sind die Kinder, die die Zukunft unseres wundervollen Landkreises sind. Bei der Frage, wie Mayen-Koblenz dann aussieht, wollen wir ihre Ideen mit ihrer Ehrlichkeit, Kreativität und Unbedarftheit deshalb nicht außer Acht lassen“, sagte Landrat Dr. Saftig.

Unter dem Motto „Male Dein Dorf oder Deine Stadt der Zukunft“ waren Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren von März bis Mitte April dazu aufgerufen, ihre Kunstwerke einzureichen. Unter mehr als 200 kreativen Einsendungen ermittelte eine Jury rund um den Landrat und den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong schließlich die Gewinner des Malwettbewerbes. Dabei fiel den Jurymitgliedern die Entscheidung alles andere als leicht. „Es sind ganz viele einzigartige Bilder entstanden – wirklich jedes Bild erzählt eine ganz eigene, individuelle Geschichte“, betonte der Landrat. Zu den jeweils drei Prämierten in verschiedenen Altersgruppen gehören:

Altersgruppe 6 - 7: 1. Platz: Simon (7) aus Koblenz. 2. Platz: Vivien (7) aus Andernach. 3. Platz: Levi (7) aus Boos.

Altersgruppe 8 - 10: 1. Platz: Charlotte (10) aus Nickenich. 2. Platz: Luisa (10) aus Ettringen. 3. Platz: Lina (9) aus Mülheim-Kärlich.

Altersgruppe 11 - 12: 1. Platz: Hanin (11), hre, Waldesch. 2. Platz: Lea (11) aus Volkesfeld. 3. Platz: Nicole (12) aus Mayen.

Neben einem altersgerechten Experimentierkasten dürfen sich die Gewinnerkinder über den Abdruck ihrer Bilder im Heimatbuch 2024 des Landkreises Mayen-Koblenz freuen. Zudem sind die prämierten Bilder sowie alle anderen Einsendungen bis Ende Januar 2024 in einer Wanderausstellung zu sehen. Hier die Tourdaten der Wanderausstellung im Überblick:

25.05.2023 - 16.06.2023: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Flur 2.OG, Bahnhofstrasse 9, 56068 Koblenz

19.06.2023 - 07.07.2023: Verbandsgemeinde Weißenthurm, Glas-Foyer des Rathauses, Adresse: Kärlicher Straße 4. 56575 Weißenthurm

10.07.2023 - 28.07.2023: Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, Foyer des Rathauses, Rathausstraße 2-4, 56637 Plaidt

31.07.2023 - 21.08.2023: Stadtverwaltung Bendorf, Im Stadtpark 1, 56170 Bendorf

22.08.2023 - 20.09.2023: Historisches Rathaus Andernach, Foyer, Hochstrasse 54, 56626 Andernach

21.09.2023 - 13.10.2023: Verbandsgemeinde Vordereifel, Flur/Wartebereich des Meldeamtes, Kelberger Str. 26, 56727 Mayen

16.10.2023 - 06.11.2023: Verbandsgemeinde Mendig, Rathausgebäude, Martkplatz 3, 56743 Mendig

07.11.2023 - 24.11.2023: Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld, Foyer des Rathauses, Marktplatz 4-6, 56751 Polch

27.11.2023 - 18.12.2023: Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, Foyer des Verwaltungsgebäudes, Bahnhofstrasse 44, 56330 Kobern-Gondorf

08.01.2024 - 31.01.2024: Stadt Mayen, Vereinsheim, Brückenstraße 1, 56727 Mayen

Darüber hinaus sind die Bilder des Kinder-Malwettbewerbs auch in einer digitalen Ausstellung unter www.myk10.de/Malwettbewerb zu finden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Im Kreishaus hat Landrat Dr. Alexander Saftig (2. Reihe, Mitte) gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (CDO) die Gewinner des MYK10-Kinder-Malwettbwerbs gekürt. Für die Stadt Bendorf nahm die Beigeordnete Zeynep Begen (2. Reihe, rechts) an der Preisverleihung teil. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025