Trotz Regen: Gelungene Reise ohne Koffer zu den Ulmener Maaren
Maare in idyllischer Umgebung besucht
Weißenthurm. Natur, Geschichte und Genuss bot die jüngste Reise ohne Koffer, die der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm mit der Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren in die Vulkaneifel unternahm. Ziel waren die Maare in der idyllischen Umgebung rund um Ulmen.
Am Vormittag stand eine geführte Tour um das Ulmener Maar und den nahegelegenen Jungferweiher auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung der beiden Maare, die landschaftlich reizvoll eingebettet sind und heute wertvolle Naturräume darstellen. Ein besonderes Highlight folgte mit der Besichtigung des über 100 Jahre alten Maarstollens, der das Ulmener Maar mit dem Jungferweiher verbindet. Der Stollen diente einst der Regulierung des Wasserstandes und war entscheidend für den Betrieb von insgesamt 34 Mühlen in der Region – ein beeindruckendes technisches Zeugnis aus vergangenen Zeiten.
In einer Inklusionseinrichtung erwartete die Gäste zum gemeinsamen Mittagessen ein abwechslungsreiches Buffet mit großer Auswahl und herzlicher Bedienung. Qualität und Vielfalt des Essens sowie der aufmerksame Service sorgten für große Begeisterung.
Witterungsbedingt stand anschließend eine kurzfristige Planänderung an: Wegen Starkregens fiel die geplante Wanderung rund um die Maare buchstäblich ins Wasser. Kurzerhand organisierte Andrée Garmjin vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+, der die Reise ohne Koffer begleitete, die Weiterfahrt nach Polch. Dort verweilte die Gruppe aus der VG in einem Café bei Kaffee und Kuchen, bummelte durch die Geschäfte und besuchte zum Abschluss den Fabrikverkauf von Griesson – De Beukelaer. Auch dieser spontane Teil des Tages kam sehr gut an und rundete den Ausflug auf lecker-angenehme Weise ab.
„Ein herzlicher Dank gilt dem Busfahrer für seine Umsicht, Geduld und Flexibilität“, betonte Garmjin. Nicht zuletzt dank dessen Bereitschaft zu spontanen Zwischenstopps wurde die Reise ohne Koffer ein gelungener Ausflug, der auch durch den vielen Regen nicht getrübt werden konnte.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde
Weißenthurm
