Allgemeine Berichte | 08.03.2019

Überregionale Familienwallfahrt Maria Laach 2019: „Helfende Hände“ gesucht

„Machen Sie mit uns gemeinsam diesen Tag zu einem besonderen“

Informationstreffen am Freitag, 15. März

Maria Laach. Mit rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechnen die Verantwortlichen der Familienwallfahrt am 16. Juni in der Benediktinerabtei Maria Laach.

Um Kindern mit ihren Eltern oder Großeltern einen schönen, erlebnisreichen und sicheren Tag zu garantieren, benötigen die Organisatoren des Bistums Trier Unterstützung. „Machen Sie mit uns gemeinsam diesen Tag zu einem besonderen für alle Familien und erleben Sie für sich selbst viele spannende, bereichernde und schöne Momente“, richtet Georg Binninger, Leiter der Abteilung Kindertageseinrichtungen und familienbezogene Dienste, das Wort an alle Interessierten.

Frauen und Männer sind eingeladen, sich in der Begleitung und Absicherung der Sternwallfahrten, als Besucherdienst auf dem Veranstaltungsgelände oder bei der Essenausgabe zu engagieren. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt, „außer eine Aufgeschlossenheit Menschen gegenüber“, erklärt Binninger.

„Sie können Ihren Einsatzort frei wählen“, erklärt Binninger. „Jeder kann nach seinem eigenen Zeitbudget mithelfen: Unterstützen Sie uns beispielsweise am Morgen oder am Nachmittag. So bleibt auch für Sie noch genügend Zeit, um das Gelände zu erkunden und am Programm teilzunehmen.“

Der Tag beginnt um 9.30 Uhr und endet um 17 Uhr nach einem Pontifikalamt mit dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann.

Seit vielen Jahrzehnten bieten die (Erz-)Bistümer Aachen, Köln, Limburg und Trier in Kooperation die Wallfahrt in der Regel alle zwei Jahre an. Die diesjährige Familienwallfahrt steht unter dem Motto „Mit Gott on Tour – Wegweiser im Leben“.

Das Programm besteht aus einer spirituell gestalteten Sternwallfahrt, die auf vier unterschiedlich langen Pilgerstrecken (drei bis fünf Kilometer) verläuft. Am Zielort gibt es nach einem Mittagessen familienbezogene Programmpunkte, Konzerte und Offenes Singen, Vorstellung von Trendsportarten, Bastelangebote, Workshops sowie handwerkliche Angebote.

Weitere Informationen gibt es auf www.familienwallfahrt.info oder unter Tel. 06 51 - 71 05-163.

Für alle „Freiwilligen Helfer*innen“ gibt es ein Informationstreffen am Freitag, 15. März, 18 bis 19.30 Uhr im Klosterforum Maria Laach.

Wer Interesse hat, aber am Treffen nicht teilnehmen kann, melde sich bitte bei Pastoralreferent Markus Annen, Tel. 01 60 - 908 633 79 oder gern auch unter E-Mail an markus.annen@email.de.

Pressemitteilung

Dekanat Andernach-Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet