Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Plaidt

Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Foto: privat

Plaidt. Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Aus diesem Anlass fand eine kleine feierliche Zeremonie auf dem alten Teil des Plaidter Friedhofs statt, wo das Mahnmal nun seinen Platz gefunden hat.

In meiner Begrüßung dankte ich dem Plaidter Geschichtsverein und den Künstlern Simone Levy und Christoph Zernia dafür, dass mit dem Mahnmal nunmehr in Plaidt ein Ort der Erinnerung, Mahnung und Verantwortung geschaffen wurde. Plaidt muss weiterhin ein Ort bleiben, in dem wir uns mit offenem Herzen begegnen.

Für den Plaidter Geschichtsverein gab Frank Neupert einen Überblick über die Entwicklung und die Motivation für dieses Projekt. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2002 war dies Thema im Vorstand und bei den Mitgliedern. Als Standort für das geplante Mahnmal dachte man zunächst an das Haus der von den Nazis deportierten und ermordeten jüdischen Familie Klee „Auf der Pütz“. Dort wäre das Denkmal aber dem zu befürchtenden Vandalismus eher ausgesetzt gewesen als auf dem Friedhof.

Hatte man zu Anfang vor allem an jüdische Opfer des Nationalsozialismus aus Plaidt gedacht, so erweiterte sich der Blick im Lauf der Zeit auf weitere Gruppen: geistig Behinderte, rassistisch Verfolgte, Gegner des NS-Regimes, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, Opfer von Luftangriffen und auch diejenigen, die gegen ihre innere Überzeugung für einen totalitären Staat in den Krieg ziehen mussten. Beispiele für all diese Gruppen gibt es in Plaidt.

Für den Entwurf und die Umsetzung des Projekts wurde Simone Levi ausgesucht, von der einige Arbeiten im Rauscher Park zu bewundern sind. Ihr zur Seite stand Christoph Zernia, der bei der Umsetzung des Entwurfs in Stein maßgeblich beteiligt war.

Der Stein selbst, aus dem das Mahnmal gefertigt ist, stammt aus Plaidt. Er lag tief in der Erde gar nicht weit vom Friedhof auf dem alten Sportplatz, der „Säukaul“, wie der Platz hier genannt wird. Bei der Tuffausbeute traten dort einige Monolithe hervor, aus denen das Mahnmal nun geschaffen wurde.

In nächster Zeit soll dem Mahnmal noch eine Erläuterungstafel angebracht werden, über die man u.a. per QR-Code zu den einschlägigen Artikeln in den „Plaidter Blättern“ geleitet wird.

Die Künstlerin Simone Levy erläuterte anschließend einige Aspekte des Kunstwerks, so die dargestellten Tränen und das stilisierte Feuer.

Zum Abschluss trug Dr. Christoph Simonis für die jüdische Kultusgemeinde ein feierliches Gebet auf Hebräisch und dann in deutscher Übersetzung vor.

Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet