Allgemeine Berichte | 28.11.2017

Gedenkfeier in Waldorf zum Volkstrauertag

Mahnung und Erinnerung an die Opfer

Zu Ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege legte man am Kriegerehrenmal einen Kranz nieder.  WER

Waldorf. Der Sinn des Volkstrauertags hat auch heute nichts an Bedeutung verloren. Auch über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedenkt man überall in Deutschland an diesem Tag der Opfer der beiden Weltkriege sowie der Opfer von Terror und Gewalt. Der Volkstrauertag soll zur Mahnung und zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Terror, die man jeden Tag auf der Welt betrauern kann, dienen.

So war es auch in Waldorf, wo die Gedenkfeier im Anschluss an den Wortgottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche St. Remaklus stattfand. Eingestimmt durch den vorangegangenen Gottesdienst, in dem der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Andrea Ernst mehrere Lieder vortrug, gedachte man am Ende der sonntäglichen Feier der Gefallenen. Dazu trugen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf einen Kranz in die Kirche und der Katholische Junggesellenverein hatte eine Fahnenabordnung abgestellt.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten betonte in seiner Ansprache, dass die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag keine reine Traditionspflege sei. „Wir zeigen hierdurch unseren Respekt gegenüber all den Menschen, die durch Krieg und Vertreibung, durch Gewalt und Gewaltherrschaft ihr Leben lassen mussten oder die wegen ihrer Überzeugung, ihrer Religion oder ihrer Rasse verfolgt, geschunden und ermordet wurden“, erklärte Felten. „Ganz besonders aber erinnern wir uns der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege hier aus unserem Heimatort, deren Namen wir an unserem Ehrenmal zur dauerhaften Erinnerung eingemeißelt haben.“

Im Hinblick auf die Zukunft sah er das Gedenken und die Trauer als Verpflichtung für den Frieden, denn Trauer bedeute Anteilnahme am Mitmenschen in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Er richtete einen Blick in die Krisengebiete auf der ganzen Welt und die Unberechenbarkeit wichtiger Politiker, auf die Populisten und die sonstigen Unruhestifter. „Wir müssen die Botschaft der Millionen Gräber aufgreifen. Ihre Botschaft heißt „Frieden und Versöhnung“. Versöhnung kann es nur geben, wenn wir uns erinnern und gemeinsam über das trauern, was geschehen ist. Die Erinnerung ist die Basis für eine friedliche Zukunft“, mahnte der Ortsbürgermeister.

Als Vertreterin des VdK trug sodann Ruth Nachtsheim die Fürbitten vor. Der Kirchenchor „Cäcilia“ rundete mit seinen Liedbeiträgen die Gedenkfeier ab, bevor man sich im Anschluss an den Wortgottesdienst zum Ehrenmal begab, wo Mitglieder der Feuerwehr einen Kranz niederlegten.

Sowohl Ortsbürgermeister Felten wie auch Ruth Nachtsheim sprachen nochmals erinnernde, mahnende Worte bevor Pfarrer Günter Marmann der Toten im Gebet gedachte und man für den Frieden in der Welt betete und Ortsbürgermeister Felten die Gedenkfeier mit Dank an die Teilnehmer beendete. WER

Auch in Waldorf gedachte man am vergangenen Sonntag nach dem sonntäglichen Gottesdienst der Gefallenen der Weltkriege anlässlich des Volkstrauertags.

Auch in Waldorf gedachte man am vergangenen Sonntag nach dem sonntäglichen Gottesdienst der Gefallenen der Weltkriege anlässlich des Volkstrauertags.

Zu Ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege legte man am Kriegerehrenmal einen Kranz nieder. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#