Adventsreise ohne Koffer zum Weihnachtsmarkt in die Landeshauptstadt
Mainz im Lichterglanz
VG Weißenthurm. Ebenso besinnlich wie vergnügt zeigte sich die jüngste Reise ohne Koffer des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest machte sich die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Mainz und stattete dem dortigen Weihnachtsmarkt einen Besuch ab.
Entlang der historischen Gassen rund um den Dom zeigte sich die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt im Adventsgewand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten eine zauberhafte Kulisse mit festlicher Beleuchtung und liebevoll dekorierten Ständen. Begleitet von Glühweinduft bot sich den Gästen aus der VG Weißenthurm eine große Auswahl an handgefertigten Geschenken, kunstvollem Weihnachtsschmuck und köstlichen Leckereien. Nostalgie verströmte unter anderem ein Kinderkarussell, an einer imposanten Pyramide gab es Stärkung. „Diese Reise ohne Koffer war wie die vorangegangenen Tagesfahrten in diesem Jahr für alle Beteiligten ein großes Vergnüge““, sagte Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Das gesamte Team mit Andrée Garmjin, Sofie Linden, Daniela Degner und Larissa Rieken freute sich über alle, die 2024 die Angebote der Einrichtung wahrgenommen und sich eingebracht haben. „Ob geteiltes Frühstück, Spiel- und Handarbeitstreff, Aktionen in der Gemeinschaftsunterkunft, Ausflüge mit Geflüchteten oder weitere Projekte, das Miteinander und der Austausch waren immer einfach schön“, betonte auch Andrée Garmjin, dessen besonderer Dank an die Ehrenamtler ging, die den BürgerSTÜTZPUNKT+ unterstützen.
In Sachen Flüchtlingsbetreuung ist Sofie Linden aktiv und hat im zu Ende gehenden Jahr viele Kontakte geknüpft, Projekte ermöglicht, beraten und unterstützt. „Es ist schön zu sehen, dass Geflüchtete sich öffnen und einbringen, wir gemeinsam etwas bewegen können“, sagte Linden.
Das Projekt Gemeindeschwesterplus ist der jüngste Zuwachs des BürgerSTÜTZPUNKT+. Daniela Degner und Larissa Rieken sind seit dem Herbst Ansprechpartnerinnen für Ältere, die gerne Unterstützung hätten, aber noch keine Pflege brauchen. Beide ergänzen das Team. „Wir freuen uns auf viele neue Gesichter im neuen Jahr, weiter so engagierte, ehramtliche Helferinnen und Helfer, aber gerne auch Ideen für weitere Angebote“, erklärte Ketzner.
Pressemitteilung der
VG Weißenthurm
