Freundeskreis Maria Laach
Manfred Sattler folgt auf Gernot Mittler
Maria Laach. Wann immer er für sich entscheidet, ein Lebensabschnitt oder eine Aufgabe hätten sich erfüllt, zieht sich Gernot Mittler (81) in eigener Entscheidung aus der Verantwortung zurück und überlässt das Feld anderen. Jetzt ist er aus einem Amt ausgeschieden, das ihm besonders wertvoll war, dem des Vorsitzenden bei den Freunden der Benediktinerabtei Maria Laach, dass er seit 2004 innehatte. Gernot Mittler wurde der erste Vorsitzende des Fördervereins in einer Zeit, als es dem Kloster nicht gut ging. Der neue Abt Benedikt suchte damals um Hilfe und Unterstützung nach, und Mittler half. Zuerst mit einem Team, die die ihn unterstützen sollten und dann mit einem Plan. Die Vereinsgründung folgte und jetzt, nach rund 17 Jahren, rund 1800 Mitgliedern (Stand 2021) und rund drei Millionen Euro Unterstützung für viele Projekte, die realisiert werden konnten, legte er sein Amt nieder, das er mit „Herzblut“ bekleidet hatte. Nicht immer war er dabei im Einklang mit seiner Kirche, aber viel deutlicher und weitreichender sind die Erfolge, die der Förderverein schaffen konnte.
Das Paradies, die Vorhalle zur Kirche, die Bibliothek, der Gastflügel, die Sakristei sind nur einige Projekte, die der Vorstand, bei dem es in der ganzen Zeit kaum Fluktuation gab, unter seiner Leitung realisierte. Gernot Mittler ist einer, der sein Wirken in Gesellschaft und Politik - als langjähriger Finanzminister in Rheinland-Pfalz - immer mit seiner großen Liebe zur Heimat verbunden hat.
Nunmehr wurde er einstimmig im Rahmen der Mitgliederversammlung, die im dritten Versuch aus Pandemiegründen erst vor kurzem in Präsenz stattfinden konnte, zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Man kann sich also sicher sein, dass er weiter für Maria Laach da ist.
Sein Nachfolger ist der erfolgreiche IT-Unternehmer und ehemalige IHK-Präsident Manfred Sattler (69), seit zwölf Jahren ehrenamtlicher Bürgermeister und langjähriges Kuratoriumsmitglied. Er kennt Maria Laach, die Region und die vielfältigen Aufgaben, denen sich das Kloster in den nächsten Jahren stellen muss. Von daher wurde auch der Vorstand von drei auf fünf Beisitzer erweitert, Kontinuität bleibt gewährleistet, da viele Vorstandsmitglieder weitermachen: Wiedergewählt wurde der stellvertretende Vorsitzende Ottmar Martini (Mayen), Geschäftsführer bleibt Johannes Bell (Spessart), neuer Schatzmeister ist Sascha Monschauer (Mendig), Pressewart bleibt Burkhard Hau (Ettringen). Beisitzer sind wie bisher Trudel Krupp (Kruft) und Prof. Dr. Ing. Peter Frings (Wassenach). Neu dabei sind Stefan Kliemt (Koblenz), Alexandra Laubenthal (Mayen) und Dr. Gabriele Wolff (Kempenich). Geborenes Mitglied ist Prior-Administrator Pater Petrus Nowack OSB und vom Oberen ernannt Pater Philipp Meyer OSB aus der Klostergemeinschaft.
Burkhard Hau
