Allgemeine Berichte | 03.05.2022

Vorstandsneuwahlen und zahlreiche Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung des SV Kripp

Marc Göttlicher neuer Vorsitzender des 800 mitgliederstarken Vereins

Der neue Vorstand um den Vorsitzenden Marc Göttlicher und Stellvertreterin Carmen Ueberbach.  Fotos: privat

Kripp. Der SV Kripp hatte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Hotel Rhein/Ahr eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Krämer, blickte dieser in seinem Jahresbericht auf die Geschehnisse und Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres zurück. Auch in 2021 beherrschte die Corona-Pandemie das Vereinsleben und schränkte die Kripper Sportler in ihrer Sportausübung und bei zahlreichen Vereinsveranstaltungen ein. So musste u.a. erneut der Karneval ausfallen und ein Großteil des Sportangebots wurde online durchgeführt. Dennoch konnten die Abteilungen durchweg positiv über das vergangene Jahr berichten und sogar einen Zuwachs bei den Mitgliederzahlen vermelden. Im April 2022 hatte der SV Kripp erstmals mehr als 800 Vereinsmitglieder.

Die Fußballer des Vereins gehen derzeit in zwei Seniorenmannschaften, einer Frauenmannschaft (als Spielgemeinschaft mit dem TuS Oberwinter) sowie einer Altherren-Mannschaft auf Tore- und Punktejagd. Der Fußballnachwuchs bildet weiterhin eine Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Remagen und hat aktuell elf Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet. Hinzu kommen noch zwei Bambini-Gruppen.

Die Fitness-Abteilung bietet aktuell elf Sportkurse an sechs Tagen in der Woche an. Großer Beliebtheit erfreut sich weiterhin der Bereich Kinderturnen. Das Angebot der Kripper Sportler umfasst zurzeit zehn Turngruppen, vom Krabbeltreff, übers Eltern-Kind-Turnen bis zum Kinderturnen. Die Karnevalisten des Vereins sind in Stadtsoldaten/Prinzengarde und Weißjacken aufgeteilt. Nachdem die vergangenen beiden Sessionen ausgefallen sind, liegt der Fokus auf der neuen Session. Alle fünf Tanzgruppen sind mittlerweile wieder im Training.

Ehrungen

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung waren zahlreiche Ehrungen. Zunächst wurden verdiente Vereinsmitglieder durch die Fachverbände geehrt. Eva Ockenfels und Carmen Ueberbach konnten sich über die silberne Ehrennadel der Turngaus Rhein-Ahr-Nette freuen, die ihnen Ursula Sänger überreichte. Andreas Beyer (in Abwesenheit), Simon Koep und Oliver Küster wurden vom Fußballverband Rheinland mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet, zudem wurde Marc Göttlicher die bronzene Ehrennadel durch den Fußballkreisvorsitzenden Dieter Sesterheim verliehen. Der Vizepräsident des Sportbundes Rheinland, Fritz Langenhorst, ehrte Klaus Krämer und Cindy Pohl mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbundes.

Vereinsehrungen gingen an Britta Seiwert (bronzene Ehrennadel), Geronimo Klapperich, Daniel Krämer, Michael Krämer (silberne Ehrennadel) sowie Simon Koep und Markus Schäfer (goldene Ehrennadel). Mit einer Treueurkunde und einem Weinpräsent wurden Sebastian Stegemann und Marc Göttlicher für jeweils 30 Jahre Vereinszugehörigkeit sowie Axel Blumenstein (40 Jahre Mitgliedschaft) ausgezeichnet.

Des Weiteren stimmten die Vereinsmitglieder einstimmig für eine Neufassung der Vereinssatzung, die in einigen Punkten aktualisiert und modernisiert wurde. Nach dem Bericht über die Kassenlage, bescheinigten die Kassenprüferinnen Simone Beyer und Lara Kranzl eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes.

Neuwahl des Vorstandes

Im Anschluss standen die Vorstandsneuwahlen auf der Tagesordnung. Da der Vorstand seine Hausaufgaben im Vorfeld gemacht hatte, verlief die Wahl reibungslos. Zum neuen Vorsitzenden wurde Marc Göttlicher gewählt, der Klaus Krämer nach sechs Jahren im Amt ablöst. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Carmen Ueberbach. In den Ämtern bestätigt wurden Geschäftsführerin Gisela Göttlicher sowie Kassiererin Carmen Büch und der stellvertretende Kassierer Daniel Preußner. Beisitzer sind zukünftig Cindy Pohl (Mitgliederverwaltung), Simon Koep (Fußball), Andreas Beyer (Fußball), Hans-Werner Büch (Jugendfußball), Dagmar Koep (Fitness), Lisa Sowa (Karneval), Marc Tiltmann (Karneval) und Klaus Krämer (Vereinsgelände).

Den Ehrenrat bilden Oliver Küster, Niklas Thiebes und Holger Achenbach. Kassenprüfer für die kommenden zwei Jahre sind Julian Busch und Alexander Ehlen.

Mit dem Dank an alle ehrenamtlich tätigen Trainer und Übungsleiter schloss der neue Vorsitzende Marc Göttlicher die knapp zwei stündige Mitgliederversammlung.

Für langjährige Vereinstreue wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet.

Für langjährige Vereinstreue wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet.

Einige Mitglieder wurden durch die Fachverbände geehrt.

Einige Mitglieder wurden durch die Fachverbände geehrt.

Der neue Vorstand um den Vorsitzenden Marc Göttlicher und Stellvertreterin Carmen Ueberbach. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025