Benefizkonzert in Sinzig am 24. Juli zugunsten der Flutopfer
Marcel Adam musiziert mit Familie und Freunden
Sinzig. Im letzten Jahr wollte die Kath. Erwachsenenbildung (KEB) St. Peter Westum ein Konzert mit dem Lothringer Chansonnier und Liedermacher Marcel Adam und dem Akkordeonisten Christian di Fantauzzi durchführen, das sie aber wegen der Flutkatastrophe absagte.
Die Künstler - in Westum und Umgebung schon lange keine Unbekannten mehr - hatten dafür vollstes Verständnis, ebenso die Karteninhaber, die fast alle auf Erstattung des Eintrittspreises verzichteten und diesen stifteten. Kurz darauf machte Marcel Adam das Angebot, ein Benefizkonzert für die Flutopfer durchzuführen, und zwar ein Jahr später und mit einer größeren Besetzung.
Das Konzert findet statt am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr im Helenensaal in Sinzig. Dieser Ort wurde gewählt, um bei jeder Witterung auf der sicheren Seite zu sein.
Die Veranstaltung organisiert die KEB St. Peter Westum in Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Sinzig und dem Partnerschaftsausschuss Hettange-Grande der Stadt Sinzig.
Alle sind herzlich eingeladen: Für die von der Flut Betroffenen soll es ein kleiner Lichtblick und Mutmacher sein, für die Helferinnen und Helfer ein Dankeschön und für die anderen Gäste eine Gelegenheit, sich solidarisch zu zeigen und dabei einen schönen Nachmittag mit hochwertiger, abwechslungsreicher Musik zu genießen. Freuen kann man sich auf ein buntes Programm mit französischen Chansons, Liedern auf Deutsch und in Lothringer Mundart, Stimmung von melancholisch bis heiter und vielleicht auch leicht frech.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine angemessene Spende gebeten. Die Künstler verzichten auf ihr Honorar. Der gesamte Erlös ist bestimmt für die Flutopfer und wird zur Verteilung an die Pfarreiengemeinschaft und die Stadt Sinzig übergeben. Die Verantwortlichen bitten herzlich um Unterstützung, denn die Not ist in vielerlei Hinsicht immer noch groß.
Platzreservierungen sind möglich. Die reservierten Plätze werden bis 14.45 Uhr freigehalten. Danach können sie anderweitig besetzt werden. Nähere Auskünfte gibt es bei Georg Alfter, Tel. 02642-44764.
Wer mehr über die Musiker wissen möchte, kann sich unter www.marcel-adam.de informieren.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
