Allgemeine Berichte | 21.05.2024

30 Jahre Orgelkonzerte in der Marienwallfahrtskapelle Ahrbrück-Pützfeld

Marianische Orgelmusik

Ahrbrück-Pützfeld. Am 11. Dezember 1994 erklang zum ersten Mal die neue Orgel in der Marienwallfahrtskapelle „sancta maria immaculata“ in Pützfeld. Die neue Orgel wurde als Schlusspunkt einer umfangreichen Renovierung der Kapelle aus dem 17. Jahrhundert gesehen und war sicher ein Höhepunkt. Initiator des Konzertes, wie bei so vielen Dingen, die Kapelle betreffend, der engagierte Verwalter der Kapelle Rudolf Thomi (+). Viele abwechslungsreiche Programme wurden den immer wieder begeisterten Zuhörern geboten. Im Jahre 2019 war es Uhlands Frühlingsgedicht, welches das Thema bot: „Saatengrün, Veilchenduft, Lerchenwirbel …“ und 2016 hieß das Thema „Pastorale-Hirtenmusiken“.

In diesem Jahr nun „Marianische Orgelmusik“ mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Pachelbel, Karl May, Girolamo Frescobaldi, Franz Liszt, Marco Enrico Bossi, Leon Boelmann, Flor Peters, Johann Sebastian Bach und Joseph Gabriel Rheinberger. An der Mayer-Orgel seit 30 Jahren Kurt-Ludwig Forg. Kurt-Ludwig Forg (Jahrgang 1962) wurde in Euskirchen geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik Düsseldorf Orgel und Cembalo. Seine Konzerte führten ihn in die meisten Staaten Europas und Südamerika, wie auch nach Nordamerika und Kanada. Er war u.a. Leiter der städtischen Musikschule Borken und ist seit 2011 Gymnasiallehrer für Musik am Katholischen Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo.

Seit einigen Jahren hat der Kulturverein Mittelahr e.V. die Organisation übernommen.

Datum: Sonntag 2. Juni 2024

Beginn: 15 Uhr

Ort: Marienwallfahrtskapelle Pützfeld, 53506 Ahrbrück-Pützfeld

Eintritt frei!

Info: Kulturverein Mittelahr e.V. Tel. 0 17 32 84 09 84 www.kulturverein-mittelahr.eu

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
PR-Anzeige
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Titelanzeige