Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Trierer Bischof nimmt an Bundestagung in Koblenz teil

„Markenkern der Kirche ist Christus“

Der Bund Katholischer Unternehmer traf sich zu einer Tagung in Koblenz. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann feierte mit den Teilnehmenden der Bundestagung einen Gottesdienst. Auf dem Foto ist der Bundesvorstand mit Bischof Ackermann von links zu sehen: Lioba Müller, Clemens Nebel, Andree Brüning, Bischof Stephan Ackermann, Dr. Martin Nebeling, Dr. Rüdiger von Stengel, Maria Fischer, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hemel, Dr. Christian Stenz, Daniel Trutwin.  Foto: BKU/Norman Gebauer

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Bischof Ackermann berichtete unter anderem von den Ergebnissen der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die bei der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischöfe in Fulda vorgestellt wurde. Die Untersuchung diagnostizierte nicht nur einen Rückgang der Kirchenbindung, sondern auch der Religiosität insgesamt.

Angesichts dieser Situation stelle sich die Frage nach dem „Markenkern der Kirche“, den Ackermann auch als „UPS“ – Unique Selling Point – bezeichnete. Unter Rückgriff auf Papst Benedikt XVI. und den Kirchenlehrer Irenäus von Lyon erklärte Ackermann, dass nicht Moral und Lehre, sondern Botschaft und Person Christi den „UPS“ der Kirche ausmachten:

Christus selbst sei somit „der Markenkern der Kirche“. Ohne Jesus Christus bleibe die Rede über Gott rätselhaft, dunkel, abstrakt und anfällig für Verzerrungen. „Für uns konkretisiert sich Gottesrede in Christus“, so Ackermann weiter. Das persönliche Bekenntnis zu Christus habe dem Bischof zufolge aber nicht nur Auswirkungen auf das Gottesbild des Einzelnen, sondern auch „auf die Art und Weise, wie wir Welt und Gesellschaft gestalten“. Dafür spende der Christusglaube „Vertrauen in die Zukunft, weil er den Tod überwunden hat“, so der Bischof der abschließend resümierte: „Wenn wir ihn in den Blick nehmen, gewinnen wir – als Christen und als katholische Unternehmer – an Profil.“

Pressemitteilung des Bistums Trier

Weitere Themen

Der Bund Katholischer Unternehmer traf sich zu einer Tagung in Koblenz. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann feierte mit den Teilnehmenden der Bundestagung einen Gottesdienst. Auf dem Foto ist der Bundesvorstand mit Bischof Ackermann von links zu sehen: Lioba Müller, Clemens Nebel, Andree Brüning, Bischof Stephan Ackermann, Dr. Martin Nebeling, Dr. Rüdiger von Stengel, Maria Fischer, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hemel, Dr. Christian Stenz, Daniel Trutwin. Foto: BKU/Norman Gebauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Weiterlesen

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf