Allgemeine Berichte | 02.05.2023

Das neue 49 Euro Ticket stößt auf Kritik aus Rheinland-Pfalz wegen sozialer Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung

Massive Kritik aus Rheinland-Pfalz anlässlich der sozialunverträglichen Einführung des 49 Euro Tickets49 Euro Tickets

 Quelle: Landesschüler*innenvertretung RLP

Rheinland-Pfalz. Ab dem 1. Mai wird das lang ersehnte 49 Euro Ticket eingeführt. Doch aus Rheinland-Pfalz kommt nun deutliche Kritik zur sozialen Gerechtigkeit der Umsetzung und Verteilung. Zudem führt das Ticket zu einer Ungleichbehandlung, da es in Bezug auf Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende vom Wohnort und der jeweiligen Landesregierung abhängig ist, ob sie es im Rahmen der Schülerbeförderung kostenlos erhalten. Ein landesweites Bündnis richtet sich nun gegen diese soziale Ungerechtigkeit.

„Es fängt schon damit an, dass das 49 Euro Ticket nun die herkömmlichen Schulbeförderungstickets ersetzt. Alle Schüler:innen, die mehr als vier bzw. zwei Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen, können sich über das Ticket freuen. Doch was ist mit den anderen? Auch die Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe und der Berufsschulen schauen hier leider erneut in die Röhre. Die Ungleichbehandlung, die dadurch entsteht, ist ein Schlag ins Gesicht für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit. Das 49 Euro Ticket schafft mehr soziale Benachteiligung als gedacht und das ist inakzeptabel“, betont Pascal Groothuis, Landeschüler*innenvertreter von Rheinland-Pfalz.

„Das 49 Euro Ticket wäre eine Chance, die Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Stattdessen sind mit der geplanten Umsetzung Kinder und Jugendliche weiterhin vom sozialen und wirtschaftlichen Statusihrer Eltern abhängig. Eltern müssen weiterhin die Kosten fürschulische Treffen bei Mitschülern z.B. Vorbereitung von Referaten tragen bzw. die Kinder fahren. Darüber hinaus wird die Möglichkeit verspielt, Nachhaltigkeit zu forcieren: Wer als Kind den ÖPNV nicht nutzt, tut es als Erwachsener noch unwahrscheinlicher bzw. hier könnten durch ein einheitlich zur Verfügung gestelltes Ticket grundlegende Verhaltensweisen positiv geprägt werden. Zusätzlich hat Corona unbestreitbar gezeigt, dass für Heranwachsende soziale Kontakte unabdingbarsind. Das Ticket für alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ist ein Kontrapunkt zur virtuellen „Un“Realität“, hebt Kirsten Hillert, Landeselternsprecherin von Rheinland-Pfalz, hervor.

Die GEW unterstützt das Anliegen der LSV und fordert, dass das 49 Euro Ticket allen Schüler:innen im Land unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird. „Die junge Generation soll teilhaben an der Mobilitätswende durch eine unbegrenzte Nutzungsoption des ÖPNV. Gerade nach der Corona-Pandemie, während der die junge Generation die größten Opfer für die Gesellschaft gebracht hat, ist es nun erforderlich, dass wir den jungen Menschen Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben auch finanziell erleichtern“, fordert Klaus-Peter Hammer, Vorsitzender der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft in Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung der Landesschüler*innenvertretung RLP

Quelle: Landesschüler*innenvertretung RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#