Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Tiere suchen ein Zuhause

Mathilda findet Menschen klasse

Mathilda. Foto: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Die ca. vier Monate junge Mathilda wurde wahrscheinlich ausgesetzt, weil ihre Besitzer überfordert waren. Die junge Hündin hat einen bulgarischen Chip und ihre Ohren sind kupiert.

Menschen findet sie klasse und altersentsprechend ist Mathilda sehr verspielt und hat ganz viel Blödsinn im Kopf. In ihrem neuen Zuhause braucht sie ganz klare und konsequent umgesetzte Regeln. Andere Hunde mag sie auch ganz gerne, aber sobald es ums Futter geht, hört die Freundschaft auf. Mathilda teilt nicht gerne.

Da sie noch so jung ist, kann sie aber bestimmt noch lernen zu teilen. Den grundsätzlichen Umgang mit anderen Hunden müsste Mathilda auch noch anständig lernen, denn bisher verhält sie sich ziemlich respektlos gegenüber anderen Hunden. Aber dafür geht sie jetzt auch schon in die Welpenstunde. Sie lernt nämlich total gerne.

Erste Kommandos kann Mathilda auch schon. In ihrem neuen Zuhause sollte sie eine Aufgabe bekommen, da sie mit nur Gassigehen unterfordert sein würde. Mathilda träumt davon, später mal auf Schafe, Ziegen oder sonstige Tiere aufzupassen. Ein Haus mit Garten und Familienanschluss wäre toll, am besten Leute, die schon Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben.

Mehr Infos über Mathilda gibt es hier: www.tierheim-remagen.de. Blankertshohl 25, 53424 Remagen. Tel. (0 26 42) 2 16 00. Spendenkonten: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., KSK Ahrweiler IBAN DE14 5775 1310 0000 4107 87 + VoBa IBAN DE74 5776 1591 0201 8159 00.

Mathilda. Foto: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Betriebselektriker
Image
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025