Allgemeine Berichte | 28.04.2025

Zahlreiche Bürger informieren sich auf dem Mayener Marktplatz

Mayener Forum gegen Gewalt sorgt für Aufmerksamkeit

Das Mayener Forum gegen Gewalt informierte auf dem Marktplatz in Mayen.  Foto: Kreisverwaltung MYK

Mayen. Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist keine Privatsache. Auch in der Region Mayen-Koblenz kommt es immer wieder zu häuslicher Gewalt gegen Frauen. Dabei kennt sie keine Grenzen, weder geographisch noch kulturell, noch im Hinblick auf materiellen Wohlstand. Hierauf machte das Mayener Forum gegen Gewalt jüngst mit einer eindrucksvollen Aktion auf dem Mayener Marktplatz aufmerksam. Vor dem Alten Rathaus rückten Vertreterinnen des Forums die Thematik in den Fokus und informierten an einem gut besuchten Infostand über Hilfsangebote für Betroffene von häuslicher Gewalt.

„Gewalt in engen sozialen Beziehungen betrifft alle gesellschaftlichen Gruppen – unabhängig von Alter, Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Einkommen oder Bildungsstand“, betont Lea Bales, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz. „Umso wichtiger ist es, offen über das Thema zu sprechen und Wege aus der Gewalt aufzuzeigen.“ Mit Infomaterialien wie Broschüren sowie Notrufkarten und persönlichen Gesprächen erreichte das Forum zahlreiche Passanten. Jede Frau erhielt eine Rose, verbunden mit einem Hinweiszettel auf die Homepage des Forums. So soll im Ernstfall der Zugang zu Hilfe erleichtert werden – denn viele Betroffene wissen nicht, an wen sie sich wenden können.

Das „Mayener Forum gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ ist Teil des landesweiten Netzwerks RIGG – Rheinland-Pfälzisches Interventionsprojekt gegen Gewalt – und setzt sich seit 2006 aktiv für den Schutz und die Unterstützung von Betroffenen ein. Am Infostand beteiligt waren neben den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Mayen und der Verbandsgemeinde Maifeld auch zahlreiche regionale Fachstellen: das Frauenhaus Mayen-Koblenz des DRK, das Jobcenter Mayen-Koblenz, der WEISSE RING, die Lebensberatungsstelle Mayen, die Katholische Familienbildungsstätte, eine Rechtsanwältin, die Interventionsstelle (IST) Mayen des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. sowie engagierte Ehrenamtliche.

Weitere Informationen sowie Hilfsangebote finden Betroffenen und Interessierte auf der Homepage des Mayener Forums unter www.mayener-forum-gegen-gewalt.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Mayener Forum gegen Gewalt informierte auf dem Marktplatz in Mayen. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Informieren, Vorsorgen, Handeln

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende September fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum zweiten Mal der Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ statt. Während die Veranstaltung im vergangenen Jahr in der Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand, verwandelte sich diesmal der Marktplatz im Stadtteil Ahrweiler in ein Informationszentrum für Bürger:innen, die sich über Prävention und Vorsorge bei extremen Wetterereignissen informieren wollten.

Weiterlesen

Martin Göddertz (FDP) kandidiert für den Landtag

„Wir müssen mit schnellen Entscheidungen wieder ins Machen kommen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Freien Demokraten im Wahlkreis 14 (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Adenau, Altenahr und Grafschaft) haben Martin Göddertz als Kandidaten für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz nominiert. In einer vom FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber geleiteten Wahlversammlung wählten die FDP-Mitglieder den 49-jährigen IT-Leiter einstimmig.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst