Das Mayener Trinkwasser liegt im Härtebereich „mittel“.Symbolfoto: Pixabay

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Ergebnis der aktuellen Trinkwasseranalyse

Mayener Trinkwasser: So gut ist die Qualität aus den heimischen Brunnen

Mayen. Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1 - ohne Wasser kann ein Mensch nur wenige Tage überleben. Aus unserem Alltag ist Wasser nicht mehr wegzudenken, und zwar nicht nur als Getränk, zur Zubereitung von Speisen, sondern auch zum Waschen, Putzen, Spülen, Baden, für Freizeitvergnügen wie Schwimmen und vieles mehr. Kaum verwunderlich, dass Wasser in Deutschland eines der am besten kontrollierten Lebensmittel ist.

Die strengen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung hält das Mayener Trinkwasser ohne Probleme ein. Auszüge aus den Ergebnissen der aktuellen Analyse des Mayener Trinkwassers finden Interessierte auf der Homepage der Stadtwerke Mayen GmbH www.stwmy.de unter der Rubrik „Wasserversorgung – Analyse“. In der Übersicht werden die für das Mayener Wasser ermittelten Werte auch den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung gegenübergestellt. Und das Mayener Wasser kann noch in anderer Hinsicht „punkten“: Während in einem Großteil der Haushalte in Deutschland hartes Wasser aus den Leitungen fließt, liegt das von der Stadtwerke Mayen GmbH gelieferte Trinkwasser im günstigen Bereich „mittel“. D.h. der Calciumcarbonatgehalt des Wassers liegt zwischen 1,5 und weniger als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (mmol/l).

Nach der aktuellsten Analyse enthält Mayener Trinkwasser 1,61 Millimol Calciumcarbonat je Liter – das ergibt einen Wert von 9,02 Grad deutscher Härte und damit den Härtebereich „mittel“.

Das Wasser, das in der Hauptsache aus Brunnen und Stollen in Weibern und Rieden stammt, enthält also nicht zu hohes im Wasser gelöstes Magnesium und Calcium, den sogenannten Kalk. Im Haushalts-Alltag leicht an Ablagerungen z.B. an Wasserarmaturen erkennbar. Für die Mayener Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies unter anderem, dass sie Wasch- und Spülmittel geringer dosieren können und Haushaltsgeräte, die mit Wasser arbeiten, geschont werden.

Pressemitteilung

Stadtwerke Mayen GmbH

Das Mayener Trinkwasser liegt im Härtebereich „mittel“. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege