Wirtschaft | 14.03.2025

- Anzeige - Stadtwerke Mayen GmbH

Weltwassertag 2025

Mayen. Seit der Weltwassertag oder auch „Tag des Wassers“ 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, wird er jedes Jahr am 22. März gefeiert um auf die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit hinzuweisen. Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. In 2025 steht der Tag unter dem Motto „Glacier Preservation“ und betont, wie entscheidend der Schutz der Gletscher für den Erhalt unserer Wasserressourcen und die Stabilität unserer Ökosysteme ist. Im globalen Wasserkreislauf spielen Gletscher eine entscheidende Rolle. Sie stellen Süßwasser in Form von Schmelzwasser bereit, das für die Versorgung vieler Menschen mit Trinkwasser und die Wirtschaft unverzichtbar ist. Die kontinuierliche Schmelze der Gletscher stellt gravierende Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit da.

Die Stadtwerke Mayen GmbH möchten daher auch in diesem Jahr wieder auf die Besonderheit und Einzigartigkeit des Lebensmittel Nr. 1 aufmerksam machen.

Für die Menschen in Mayen ist eine sichere Trinkwasserversorgung alltäglich. Sie drehen am Wasserhahn – und schon steht ihnen sauberes und wohlschmeckendes Wasser zum Kochen, Waschen, Putzen, Baden und vieles mehr zur Verfügung. Hinter der Versorgung der Menschen mit dem lebensnotwendigen Wasser stecken jedoch eine ganze Menge Arbeit, Technik, gesetzliche Grundlagen und nicht zuletzt auch Engagement. Ohne Fachleute, die sich um die Wasserversorgung kümmern und diese mit großer Voraussicht planen, die Gewinnungsanlagen und Versorgungsleitungen bauen und instandhalten, die Verteilungsmechanismen kontrollieren, warten und reparieren und sich um vieles mehr kümmern, könnten auch wir nicht so selbstverständlich auf das Lebensmittel Nr. 1 zugreifen. Die Menschen hinter der Wasserversorgung sind ein wichtiger Aspekt.

Diesem gesellschaftlichen Auftrag haben sich die regionalen Wasserversorger wie die Stadtwerke Mayen GmbH verschrieben. Mit einer eigenen zentralen Wasserversorgung – die es seit 1887 in Mayen gibt – sorgen die Fachleute der Stadtwerke Mayen dafür, dass für die Bürger*innen klar, sauber, wohlschmeckend und jederzeit in der gewünschten Menge Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt und das „24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr“.

Damit auch zukünftigen Generationen das lebenswichtige Trinkwasser zur Verfügung steht, kann schon jetzt jeder einzelne von uns zum Schutz des kostbaren Gutes beitragen, indem man verantwortungsvoll, sorgsam und sparsam damit umgeht.

Aber nicht nur bei der Wasserversorgung dreht sich alles ums Wasser, sondern auch beim Team vom Nettebad. Als Sport- und Freizeitbad bietet das Nettebad Mayen den Gästen gesunde Bewegungsmöglichkeiten im feuchten Element ebenso wie Erholung für Körper und Geist. Zum Tag des Wassers am 22. März 2025 zahlen Kinder beim Besuch des Hallenbades nur 2,50 Euro für den Eintritt.

Weitere Informationen zur Wasserversorgung von Mayen u.a. auch Auszüge aus den regelmäßigen Laboruntersuchungen und Informationen zur Wasserhärte und dem Nettebad gibt es auf der Homepage www.stwmy.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler